Baunormen
Aktuelle Änderungen
VOB
News
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Suchen
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Tragwerk
Normen:
29
/ Auszüge:
429
DIN 1045-1
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 1: Planung, Bemessung und Konstruktion
| 2023-08
Änderungen DIN 1045-1
Anwendungsbereich DIN 1045-1
Begriffe DIN 1045-1
Grundlagen der Tragwerksplanung, Betonbauqualitätsklassen und Betonbaukonzept - Tragwerke Beton - Teil 1: Planung, Bemessung und Konstruktion
Kriterien für die Qualitätssicherung in Planung und Bemessung - Tragwerke Beton - Teil 1: Planung, Bemessung und Konstruktion
DIN 1045-2
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 2: Beton
| 2023-08
Änderungen DIN 1045-2
Allgemeines- Festlegung des Betons - Tragwerke Beton
Anforderungen an Festbeton - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
Begriffe DIN 1045-2
Expositionsklassen, bezogen auf die Umgebungsbedingungen - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
Festlegung für Beton nach Eigenschaften- Festlegung des Betons - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
Festlegung für Beton nach Zusammensetzung- Festlegung des Betons - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
Grenzwerte für die Betonzusammensetzung - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton - Teil 1 (normativ) - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
Grenzwerte für Zusammensetzung und Eigenschaften von Beton - Teil 2 (normativ) - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
Klassen für die Eigenschaften von Frischbeton - Tragwerke Beton - Teil 2: Beton
DIN 1045-3
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 3: Bauausführung
| 2023-08
Änderungen 1045-3
Anwendungsbereich DIN 1045-3
Begriffe DIN 1045-3
Betonfertigteil; Abschlussarbeiten - Beton-Tragwerke
Betonfertigteil; Allgemeines - Beton-Tragwerke
Betonfertigteil; Einbau und Ausrichten - Beton-Tragwerke
Betonfertigteil; NIcht Werkmäßig hergestellt - Beton-Tragwerke
Betonfertigteil; Werkmäßig hergestellt - Beton-Tragwerke
Bewehrung; Allgemeines - Beton-Tragwerke
Bewehrung; Einbau der Bewehrung - Beton-Tragwerke
Bewehrung; Schneiden, Biegen und Schweißen - Beton-Tragwerke
Maßtoleranzen; Abweichungen für Flucht und Ebene von Balken und Platten - Beton-Tragwerke
Maßtoleranzen; Abweichungen von der Lotrechten bei Stützen und Wände - Beton-Tragwerke
Maßtoleranzen; Allgemeines - Beton-Tragwerke
Maßtoleranzen; Querschnittsabweichungen - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Allgemeines - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Annahme und Entladen von Frischbeton auf der Baustelle - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Arbeiten vor dem Betonieren - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Fördern, Einbringen und Verdichten - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Nachbehandlung und Schutz - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Sichtflächen - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Vorbereitende Arbeiten - Beton-Tragwerke
Ortbeton; Weitere Arbeiten nach dem Betonieren - Beton-Tragwerke
Qualitätssicherung - Beton-Tragwerke
Traggerüste und Schalungen; Allgemeines - Beton-Tragwerke
Traggerüste und Schalungen; Einbauteile - Beton-Tragwerke
Traggerüste und Schalungen; Entfernung von Traggerüst und Schalung - Beton-Tragwerke
Traggerüste und Schalungen; Montage - Beton-Tragwerke
Traggerüste und Schalungen; Trennmittel - Beton-Tragwerke
Vorspannung; Allgemeines - Beton-Tragwerke
Vorspannung; Aufbringen - Beton-Tragwerke
Vorspannung; Einbauen der Spannglieder - Beton-Tragwerke
Vorspannung; Korrosionsschutz - Beton-Tragwerke
DIN 1045-4
Tragwerke aus Beton, Stahlbeton und Spannbeton - Teil 4: Betonfertigteile - Allgemeine Regeln
| 2023-08
Änderungen DIN 1045-4
Anforderungen an das Endprodukt; Dauerhaftigkeit - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an das Endprodukt; Feuerwiderstand und Brandverhalten - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an das Endprodukt; Geometrische Eigenschaften - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an das Endprodukt; Mechanische Festigkeit - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an das Endprodukt; Oberflächenbeschaffenheit - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an das Endprodukt; Schallschutztechnische Eigenschaften - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an das Endprodukt; Sonstige Anforderungen - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an das Endprodukt; Wärmeschutztechnische Eigenschaften - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an die Baustoffe - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an die Herstellung; Beton - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an die Herstellung; Bewehrung - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an die Herstellung; Festbeton - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anforderungen an die Herstellung; technische und personelle Ausstattung - Tragwerke Beton - Teil 4: Betonfertigteile
Anwendungsbereich DIN 1045-4
Begriffe DIN 1045-4
DIN 1055-3
Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 3: Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten
| 2006-03
Abgrenzung - Eigenlasten und Nutzlasten
Begriffe - Eigenlasten und Nutzlasten
Bekanntgabe zulässiger Nutzlasten
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten für Parkhäuser und Flächen mit Fahrzeugverkehr
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten bei nicht vorwiegend ruhenden Einwirkungen
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Dächer
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Decken, Balkone und Treppen
Horizontale Nutzlasten für Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken
Horizontale Nutzlasten infolge von Personen auf Brüstungen, Geländer und andere Konstruktionen
Horizontale Nutzlasten zur Erzielung einer ausreichenden Längs- und Quersteifigkeit
DIN 1055-5
Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 5: Schnee- und Eislasten
| 2005-07
Allgemeines - Eislasten
Allgemeines - Schneelast auf Dächern
Eisansatz in größeren Höhen über Gelände - Eislasten
Formbeiwerte - Schneelast auf Dächern
Schneelast auf aneinander gereihten Sattel- und Sheddächern
Schneelast auf Dächern bei Höhensprüngen
Schneelast auf dem Boden
Schneelast auf Pultdächern
Schneelast auf Satteldächern
Schneelast auf Schneefanggitter und Aufbauten auf Dachflächen
Schneelast auf Tonnendächern
Schneelast durch Schneeüberhang an der Traufe
Schneelast durch Windverwehungen an Wänden und Aufbauten
Vereisungsklassen - Eislasten
Vereisungsklassen in Deutschland - Eislasten
Windlast auf vereiste Baukörper - Eislasten
DIN 1055-100
Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung - Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln
| 2001-03
Allgemeine Begriffe - Tragwerksplanung
Anforderungen - Tragwerksplanung
Begriffe für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Begriffe für Widerstände - Tragwerksplanung
Begriffe zum Sicherheitskonzept - Tragwerksplanung
Beiwerte ψ für Hochbauten - Tragwerksplanung
Bemessungswert des Tragwiderstandes - Tragwerksplanung
Bemessungswerte für Baustoffeigenschaften - Tragwerksplanung
Bemessungswerte für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Bemessungswerte geometrischer Größen - Tragwerksplanung
Bemessungswerte unabhängiger Auswirkungen - Tragwerksplanung
Bemessungswerte von Beanspruchungen - Tragwerksplanung
Charakteristische und andere repräsentative Werte unabhängiger Auswirkungen - Tragwerksplanung
Charakteristische Werte für Baustoffeigenschaften - Tragwerksplanung
Charakteristische Werte geometrischer Größen - Tragwerksplanung
Charakteristische Werte von Einwirkungen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Bemessungssituationen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Beschreibung - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Kombinationsregeln für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Nachweis der Gebrauchstauglichkeit - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Bemessungssituationen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Beschreibung - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Kombinationsregeln für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Nachweise der Lagesicherheit und des Versagens des Tragwerks - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen und Beanspruchungen - Tragwerksplanung
Modelle für Einwirkungen und Umwelteinflüsse - Tragwerksplanung
Nachweis nach dem Verfahren der Teilsicherheitsbeiwerte - Tragwerksplanung
Repräsentative Werte für veränderliche Einwirkungen - Tragwerksplanung
Symbole - Tragwerksplanung
Teilsicherheitsbeiwerte im Grenzzustand der Tragfähigkeit für Hochbauten - Tragwerksplanung
Unabhängige Einwirkungen für Hochbauten - Tragwerksplanung
Vereinfachte Kombinationsregeln für Hochbauten - Tragwerksplanung
DIN EN 1090-1
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile
| 2012-02
Anforderungen - Tragende Bauteile von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken
DIN EN 1090-4
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 4: Technische Anforderungen an tragende, kaltgeformte Bauelemente aus Stahl und tragende, kaltgeformte Bauteile für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
| 2020-06
Änderungen DIN EN 1090-4
Anforderungen an Profiltafeln; Auflagerbreiten - Ausführung Stahltragwerke
Anforderungen an Profiltafeln; Exzentrische Verbindungen - Ausführung Stahltragwerke
Anforderungen an Profiltafeln; Gebrauchstauglichkeit - Ausführung Stahltragwerke
Anforderungen an Profiltafeln; Unterkonstruktion aus Beton oder Mauerwerk- Ausführung Stahltragwerke
Anwendungsbereich DIN EN 1090-4
Mindestnennblechdicken - Ausführung Stahltragwerke
DIN EN 1881
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Prüfung von Verankerungsprodukten mit der Ausziehprüfung
| 2007-01
Durchführung - Ausziehprüfung
Prüfeinrichtung - Ausziehprüfung
Vorbereitung - Ausziehprüfung
DIN EN 1991-1-1
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
| 2010-12
Bemessungssituationen - Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
Darstellung der Einwirkungen - Nutzlasten im Hochbau
Eigengewicht von Bauteilen
Einteilung - Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
Horizontallasten auf Zwischenwände und Absturzsicherungen
Lastanordnungen - Nutzlasten im Hochbau
Nutzlasten - Dachkonstruktionen
Nutzlasten - Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung
Nutzlasten - Parkhäuser und Bereiche mit Fahrzeugverkehr
Nutzlasten - Wohnungen, Versammlungsräume, Geschäfts- und Verwaltungsräume
Nutzungskategorien - Dachkonstruktionen
Nutzungskategorien - Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung
Nutzungskategorien - Parkhäuser und Bereiche mit Fahrzeugverkehr
Nutzungskategorien - Wohnungen, Versammlungsräume, Geschäfts- und Verwaltungsräume
Wichten für Baustoffe und Lagergüter
DIN EN 1991-1-2
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf Tragwerke
| 2010-12
Allgemeine Brandmodelle
Allgemeine Regeln für die Temperaturberechnung - Brandeinwirkungen
Nominelle Temperaturzeitkurven für die Temperaturberechnung - Brandeinwirkungen
Vereinfachte Brandmodelle
Verfahren zur Tragwerksbemessung im Brandfall
DIN EN 1991-1-2/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf Tragwerke
| 2015-09
Allgemeine Brandmodelle [Nationaler Anhang]
Allgemeine Regeln für die Temperaturberechnung - Brandeinwirkungen [Nationaler Anhang]
Vereinfachte Brandmodelle [Nationaler Anhang]
Verfahren zur Tragwerksbemessung im Brandfall [Nationaler Anhang]
DIN EN 1991-1-3
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten
| 2010-12
Art der Dachlast - Schneelasten
Bemessungssituationen - Schneelasten
Formbeiwerte für Dächer bei Höhensprüngen - Schneelasten
Formbeiwerte für Pultdächer - Schneelasten
Formbeiwerte für Satteldächer - Schneelasten
Formbeiwerte für Scheddächer - Schneelasten
Formbeiwerte für Tonnendächer - Schneelasten
Lastanordnung auf Dächern - Schneelasten
Schneelast auf dem Boden
DIN EN 1991-1-3/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen - Schneelasten
| 2019-04
Änderungen DIN EN 1991-1-3/NA
Anwendungsbereich DIN EN 1991-1-3 [Nationaler Anhang]
Bemessungssituationen - Schneelasten [Nationaler Anhang]
Klassifikation - Schneelasten [Nationaler Anhang]
Lastanordnung - Schneelast auf Dächern [Nationaler Anhang]
Schneelast auf Dächern bei Höhensprüngen [Nationaler Anhang]
Schneelast auf dem Boden [Nationaler Anhang]
Schneelast auf Scheddächern [Nationaler Anhang]
DIN EN 1991-1-5
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen - Temperatureinwirkungen
| 2010-12
Beschreibung - Temperatureinwirkungen
Bestimmung der Temperatur - Temperatureinwirkungen
Bestimmung von Temperaturprofilen - Temperatureinwirkungen
Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Betonkonstruktion
Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Stahlkonstruktion
Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Verbundkonstruktion
DIN EN 1991-1-6
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen, Einwirkungen während der Bauausführung
| 2010-12
Darstellung der Bauausführungslasten
DIN EN 1991-1-7
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen - Außergewöhnliche Einwirkungen
| 2010-12
Anprall von Eisenbahnfahrzeugen auf Bauwerke hinter dem Gleisende - Außergewöhnliche Einwirkungen
Anprall von Eisenbahnfahrzeugen auf Tragwerke neben oder über Gleisanlagen - Außergewöhnliche Einwirkungen
Anprall von Straßenfahrzeugen auf stützende Unterbauten - Außergewöhnliche Einwirkungen
Anprall von Straßenfahrzeugen auf Überbauungen - Außergewöhnliche Einwirkungen
DIN EN 1991-2
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken
| 2010-12
Darstellung - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr
Darstellung - Verkehrslasten auf Eisenbahnbrücken
Darstellung - Verkehrslasten auf Fußgängerwegen, Radwegen und Fußgängerbrücken
Vertikallasten — Lastmodell 1 - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr
Vertikallasten — Lastmodell 2 - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr
DIN EN 1991-2/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken
| 2012-08
Darstellung - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr [Nationaler Anhang]
Darstellung - Verkehrslasten auf Fußgängerwegen, Radwegen und Fußgängerbrücken [Nationaler Anhang]
Mehr anzeigen...
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere