Baunormen
Aktuelle Änderungen
VOB
News
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Suchen
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Tragwerk
Normen:
25
/ Auszüge:
364
DIN 1055-3
Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 3: Eigen- und Nutzlasten für Hochbauten
| 2006-03
Abgrenzung - Eigenlasten und Nutzlasten
Begriffe - Eigenlasten und Nutzlasten
Bekanntgabe zulässiger Nutzlasten
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten für Parkhäuser und Flächen mit Fahrzeugverkehr
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten bei nicht vorwiegend ruhenden Einwirkungen
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Dächer
Gleichmäßig verteilte Nutzlasten und Einzellasten für Decken, Balkone und Treppen
Horizontale Nutzlasten für Hubschrauberlandeplätze auf Dachdecken
Horizontale Nutzlasten infolge von Personen auf Brüstungen, Geländer und andere Konstruktionen
Horizontale Nutzlasten zur Erzielung einer ausreichenden Längs- und Quersteifigkeit
DIN 1055-5
Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 5: Schnee- und Eislasten
| 2005-07
Allgemeines - Eislasten
Allgemeines - Schneelast auf Dächern
Eisansatz in größeren Höhen über Gelände - Eislasten
Formbeiwerte - Schneelast auf Dächern
Schneelast auf aneinander gereihten Sattel- und Sheddächern
Schneelast auf Dächern bei Höhensprüngen
Schneelast auf dem Boden
Schneelast auf Pultdächern
Schneelast auf Satteldächern
Schneelast auf Schneefanggitter und Aufbauten auf Dachflächen
Schneelast auf Tonnendächern
Schneelast durch Schneeüberhang an der Traufe
Schneelast durch Windverwehungen an Wänden und Aufbauten
Vereisungsklassen - Eislasten
Vereisungsklassen in Deutschland - Eislasten
Windlast auf vereiste Baukörper - Eislasten
DIN 1055-100
Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung - Sicherheitskonzept und Bemessungsregeln
| 2001-03
Allgemeine Begriffe - Tragwerksplanung
Anforderungen - Tragwerksplanung
Begriffe für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Begriffe für Widerstände - Tragwerksplanung
Begriffe zum Sicherheitskonzept - Tragwerksplanung
Beiwerte ψ für Hochbauten - Tragwerksplanung
Bemessungswert des Tragwiderstandes - Tragwerksplanung
Bemessungswerte für Baustoffeigenschaften - Tragwerksplanung
Bemessungswerte für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Bemessungswerte geometrischer Größen - Tragwerksplanung
Bemessungswerte unabhängiger Auswirkungen - Tragwerksplanung
Bemessungswerte von Beanspruchungen - Tragwerksplanung
Charakteristische und andere repräsentative Werte unabhängiger Auswirkungen - Tragwerksplanung
Charakteristische Werte für Baustoffeigenschaften - Tragwerksplanung
Charakteristische Werte geometrischer Größen - Tragwerksplanung
Charakteristische Werte von Einwirkungen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Bemessungssituationen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Beschreibung - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Kombinationsregeln für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Gebrauchstauglichkeit; Nachweis der Gebrauchstauglichkeit - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Bemessungssituationen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Beschreibung - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Kombinationsregeln für Einwirkungen - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Nachweise der Lagesicherheit und des Versagens des Tragwerks - Tragwerksplanung
Grenzzustände der Tragfähigkeit; Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen und Beanspruchungen - Tragwerksplanung
Modelle für Einwirkungen und Umwelteinflüsse - Tragwerksplanung
Nachweis nach dem Verfahren der Teilsicherheitsbeiwerte - Tragwerksplanung
Repräsentative Werte für veränderliche Einwirkungen - Tragwerksplanung
Symbole - Tragwerksplanung
Teilsicherheitsbeiwerte im Grenzzustand der Tragfähigkeit für Hochbauten - Tragwerksplanung
Unabhängige Einwirkungen für Hochbauten - Tragwerksplanung
Vereinfachte Kombinationsregeln für Hochbauten - Tragwerksplanung
DIN EN 1090-1
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 1: Konformitätsnachweisverfahren für tragende Bauteile
| 2012-02
Anforderungen - Tragende Bauteile von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken
DIN EN 1090-4
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 4: Technische Anforderungen an tragende, kaltgeformte Bauelemente aus Stahl und tragende, kaltgeformte Bauteile für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
| 2020-06
Änderungen DIN EN 1090-4
Anforderungen an Profiltafeln; Auflagerbreiten - Ausführung Stahltragwerke
Anforderungen an Profiltafeln; Exzentrische Verbindungen - Ausführung Stahltragwerke
Anforderungen an Profiltafeln; Gebrauchstauglichkeit - Ausführung Stahltragwerke
Anforderungen an Profiltafeln; Unterkonstruktion aus Beton oder Mauerwerk- Ausführung Stahltragwerke
Anwendungsbereich DIN EN 1090-4
Mindestnennblechdicken - Ausführung Stahltragwerke
DIN EN 1881
Produkte und Systeme für den Schutz und die Instandsetzung von Betontragwerken - Prüfverfahren - Prüfung von Verankerungsprodukten mit der Ausziehprüfung
| 2007-01
Durchführung - Ausziehprüfung
Prüfeinrichtung - Ausziehprüfung
Vorbereitung - Ausziehprüfung
DIN EN 1991-1-1
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-1: Allgemeine Einwirkungen auf Tragwerke - Wichten, Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
| 2010-12
Bemessungssituationen - Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
Darstellung der Einwirkungen - Nutzlasten im Hochbau
Eigengewicht von Bauteilen
Einteilung - Eigengewicht und Nutzlasten im Hochbau
Horizontallasten auf Zwischenwände und Absturzsicherungen
Lastanordnungen - Nutzlasten im Hochbau
Nutzlasten - Dachkonstruktionen
Nutzlasten - Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung
Nutzlasten - Parkhäuser und Bereiche mit Fahrzeugverkehr
Nutzlasten - Wohnungen, Versammlungsräume, Geschäfts- und Verwaltungsräume
Nutzungskategorien - Dachkonstruktionen
Nutzungskategorien - Lagerflächen und Flächen für industrielle Nutzung
Nutzungskategorien - Parkhäuser und Bereiche mit Fahrzeugverkehr
Nutzungskategorien - Wohnungen, Versammlungsräume, Geschäfts- und Verwaltungsräume
Wichten für Baustoffe und Lagergüter
DIN EN 1991-1-2
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf Tragwerke
| 2010-12
Allgemeine Brandmodelle
Allgemeine Regeln für die Temperaturberechnung - Brandeinwirkungen
Nominelle Temperaturzeitkurven für die Temperaturberechnung - Brandeinwirkungen
Vereinfachte Brandmodelle
Verfahren zur Tragwerksbemessung im Brandfall
DIN EN 1991-1-2/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-2: Allgemeine Einwirkungen - Brandeinwirkungen auf Tragwerke
| 2015-09
Allgemeine Brandmodelle [Nationaler Anhang]
Allgemeine Regeln für die Temperaturberechnung - Brandeinwirkungen [Nationaler Anhang]
Vereinfachte Brandmodelle [Nationaler Anhang]
Verfahren zur Tragwerksbemessung im Brandfall [Nationaler Anhang]
DIN EN 1991-1-3
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen, Schneelasten
| 2010-12
Art der Dachlast - Schneelasten
Bemessungssituationen - Schneelasten
Formbeiwerte für Dächer bei Höhensprüngen - Schneelasten
Formbeiwerte für Pultdächer - Schneelasten
Formbeiwerte für Satteldächer - Schneelasten
Formbeiwerte für Scheddächer - Schneelasten
Formbeiwerte für Tonnendächer - Schneelasten
Lastanordnung auf Dächern - Schneelasten
Schneelast auf dem Boden
DIN EN 1991-1-3/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-3: Allgemeine Einwirkungen - Schneelasten
| 2019-04
Änderungen DIN EN 1991-1-3/NA
Anwendungsbereich DIN EN 1991-1-3 [Nationaler Anhang]
Bemessungssituationen - Schneelasten [Nationaler Anhang]
Klassifikation - Schneelasten [Nationaler Anhang]
Lastanordnung - Schneelast auf Dächern [Nationaler Anhang]
Schneelast auf Dächern bei Höhensprüngen [Nationaler Anhang]
Schneelast auf dem Boden [Nationaler Anhang]
Schneelast auf Scheddächern [Nationaler Anhang]
DIN EN 1991-1-5
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen - Temperatureinwirkungen
| 2010-12
Beschreibung - Temperatureinwirkungen
Bestimmung der Temperatur - Temperatureinwirkungen
Bestimmung von Temperaturprofilen - Temperatureinwirkungen
Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Betonkonstruktion
Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Stahlkonstruktion
Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Verbundkonstruktion
DIN EN 1991-1-6
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-6: Allgemeine Einwirkungen, Einwirkungen während der Bauausführung
| 2010-12
Darstellung der Bauausführungslasten
DIN EN 1991-1-7
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-7: Allgemeine Einwirkungen - Außergewöhnliche Einwirkungen
| 2010-12
Anprall von Eisenbahnfahrzeugen auf Bauwerke hinter dem Gleisende - Außergewöhnliche Einwirkungen
Anprall von Eisenbahnfahrzeugen auf Tragwerke neben oder über Gleisanlagen - Außergewöhnliche Einwirkungen
Anprall von Straßenfahrzeugen auf stützende Unterbauten - Außergewöhnliche Einwirkungen
Anprall von Straßenfahrzeugen auf Überbauungen - Außergewöhnliche Einwirkungen
DIN EN 1991-2
Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken
| 2010-12
Darstellung - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr
Darstellung - Verkehrslasten auf Eisenbahnbrücken
Darstellung - Verkehrslasten auf Fußgängerwegen, Radwegen und Fußgängerbrücken
Vertikallasten — Lastmodell 1 - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr
Vertikallasten — Lastmodell 2 - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr
DIN EN 1991-2/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Verkehrslasten auf Brücken
| 2012-08
Darstellung - Verkehrslasten auf Brücken für den Straßenverkehr [Nationaler Anhang]
Darstellung - Verkehrslasten auf Fußgängerwegen, Radwegen und Fußgängerbrücken [Nationaler Anhang]
DIN EN 1992-1-1
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
| 2011-01
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung
Anwendungsbereich DIN EN 1992-1-1
Balken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Basisvariable - Beton-Tragwerke; Planungsgrundlagen
Begrenzung der Rissbreiten; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begrenzung der Rissbreiten; Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begrenzung der Rissbreiten; Mindestbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begrenzung der Rissbreiten; Ohne direkte Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begrenzung der Spannungen - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begrenzung der Verformungen; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begrenzung der Verformungen; Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begrenzung der Verformungen; Ohne direkte Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG
Begriffe DIN EN 1992-1-1
Beton; Bemessungswert der Druck- und Zugfestigkeit - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Beton; Biegezugfestigkeit - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Beton; Elastische Verformungseigenschaften - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Beton; Festigkeiten - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Beton; Kriechen und Schwinden - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Beton; Mehraxiale Druckbeanspruchung - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Beton; Spannungs-Dehnungs-Linie für nichtlineare Verfahren der Schnittgrößenermittlung und für Verformungsberechnungen - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Beton; Spannungs-Dehnungs-Linie für Querschnittsbemessung - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Betonstahl; Duktilitätsmerkmale - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Betonstahl; Eigenschaften - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Betonstahl; Festigkeiten - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Betonstahl; Schweißen - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Betonstahl; Spannungs-Dehnungs-Linie für Querschnittsbemessung - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Biegen von Betonstählen - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Biegung mit oder ohne Normalkraft und Normalkraft allein - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Durchstanzen; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Durchstanzen; Durchstanzwiderstand für Platten oder Fundamente mit Durchstanzbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Durchstanzen; Durchstanzwiderstand für Platten oder Fundamente ohne Durchstanzbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Durchstanzen; Lasteinleitung und Nachweisschnitte - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Durchstanzen; Nachweisverfahren - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Flachdecken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Gründungen - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Idealisierungen und Vereinfachungen - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung
Imperfektionen - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung
Linear-elastische Berechnung - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung
Linear-elastische Berechnung mit begrenzter Umlagerung - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung
Mindestbetondeckung - Beton-Tragwerke; Betondeckung
Nachweisverfahren mit Teilsicherheitsbeiwerten - Beton-Tragwerke; Planungsgrundlagen
Nichtlineare Verfahren - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung
Querkraft; Bauteile mit rechnerisch erforderlicher Querkraftbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Querkraft; Bauteile ohne rechnerisch erforderliche Querkraftbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Querkraft; Nachweisverfahren - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Querkraft; Schubkräfte zwischen Balkensteg und Gurten - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Querkraft; Schubkraftübertragung in Fugen - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Schadensbegrenzung bei außergewöhnlichen Ereignissen - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Spannstahl; Duktilitätseigenschaften - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Spannstahl; Eigenschaften - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Spannstahl; Festigkeiten - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Spannstahl; Spannungs-Dehnungs-Linie für Querschnittsbemessung - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Stababstände von Betonstählen - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Stabbündel - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Stabwerkmodelle - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Stöße und mechanische Verbindungen - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Stützen - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Teilflächenbelastung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Torsion - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Verankerung der Längsbewehrung - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Verankerung der Längsbewehrung und Stöße - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT
Verankerung mittels angeschweißter Stäbe - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Verankerung von Bügeln und Querkraftbewehrung - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
Verfahren nach der Plastizitätstheorie - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung
Vollplatten - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Vorhaltemaß - Beton-Tragwerke; Betondeckung
Wandartige Träger - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Wände - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln
Zusätzliche Regeln bei großen Stabdurchmessern - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln
DIN EN 1992-1-1/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-1: Allgemeine Bemessungsregeln und Regeln für den Hochbau
| 2013-04
Allgemeine Bewehrungsregeln - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Allgemeines - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Allgemeines - Betontragwerke; Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Betondeckung [Nationaler Anhang]
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Dauerhaftigkeit und Betondeckung [Nationaler Anhang]
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Allgemeines - Beton-Tragwerke; Unbewehrter oder gering bewehrter Beton [Nationaler Anhang]
Allgemeines Verfahren - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Anforderungen - Beton-Tragwerke; Dauerhaftigkeit [Nationaler Anhang]
Anforderungen an Befestigungsmittel - Beton-Tragwerke; Planungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Balken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Basisvariable - Beton-Tragwerke; Planungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Baustoffe - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Baustoffe - Betontragwerke; Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen [Nationaler Anhang]
Baustoffe - Beton-Tragwerke; Unbewehrter oder gering bewehrter Beton [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Rissbreiten; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Rissbreiten; Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Rissbreiten; Mindestbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Rissbreiten; Ohne direkte Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Spannungen - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Verformungen; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Verformungen; Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begrenzung der Verformungen; Ohne direkte Berechnung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZG [Nationaler Anhang]
Begriffe DIN EN 1992-1-1 [Nationaler Anhang]
Berechnung - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Berechnungsverfahren - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Beton; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Beton; Bemessungswert der Druck- und Zugfestigkeit - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Beton; Festigkeiten - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Beton; Kriechen und Schwinden - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Beton; Spannungs-Dehnungs-Linie für nichtlineare Verfahren der Schnittgrößenermittlung und für Verformungsberechnungen - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Beton; Spannungs-Dehnungs-Linie für Querschnittsbemessung - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Betonstahl; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Betonstahl; Duktilitätsmerkmale - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Betonstahl; Eigenschaften - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Betonstahl; Ermüdung - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Betonstahl; Schweißen - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Betonstahl; Spannungs-Dehnungs-Linie für Querschnittsbemessung - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Biegen von Betonstählen - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Biegung mit oder ohne Normalkraft und Normalkraft allein - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Dauerhaftigkeit und Betondeckung - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Deckensysteme - Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Druckglieder mit zweiachsiger Lastausmitte - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Durchstanzen; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Durchstanzen; Durchstanzwiderstand für Platten oder Fundamente mit Durchstanzbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Durchstanzen; Durchstanzwiderstand für Platten oder Fundamente ohne Durchstanzbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Durchstanzen; Lasteinleitung und Nachweisschnitte - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Durchstanzen; Nachweisverfahren - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Eigenschaften des Betonstahls - Beton-Tragwerke
Ermittlung der Schnittgrößen - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Ermittlung der Schnittgrößen - Beton-Tragwerke; Unbewehrter oder gering bewehrter Beton [Nationaler Anhang]
Flachdecken - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Grundlagen, Grundlegende Anforderungen - Betontragwerke; Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen [Nationaler Anhang]
Gründungen - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Idealisierungen und Vereinfachungen - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Imperfektionen - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Köcherfundamente - Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Komponenten von Spannsystemen - Beton-Tragwerke; Baustoffe
Konstruktionsregeln - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Konstruktionsregeln - Beton-Tragwerke; Unbewehrter oder gering bewehrter Beton [Nationaler Anhang]
Konstruktionsregeln für ausgewählte Beispiele - Beton-Tragwerke
Kriechen - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Linear-elastische Berechnung - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Linear-elastische Berechnung mit begrenzter Umlagerung - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Mindestbetondeckung - Beton-Tragwerke; Betondeckung [Nationaler Anhang]
Nachweis gegen Ermüdung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Nachweise in den GZG - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Nachweise in den GZT - Bauteile und Tragwerke aus Leichtbeton; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Nachweise in den GZT - Beton-Tragwerke; Unbewehrter oder gering bewehrter Beton [Nationaler Anhang]
Nachweisverfahren mit Teilsicherheitsbeiwerten - Beton-Tragwerke; Planungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Nichtlineare Verfahren - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Querkraft; Bauteile mit rechnerisch erforderlicher Querkraftbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Querkraft; Bauteile ohne rechnerisch erforderliche Querkraftbewehrung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Querkraft; Nachweisverfahren - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Querkraft; Schubkräfte zwischen Balkensteg und Gurten - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Querkraft; Schubkraftübertragung in Fugen - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Schadensbegrenzung bei außergewöhnlichen Ereignissen - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Seitliches Ausweichen schlanker Träger - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Spannbetontragwerke - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Spannglieder - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Spannstahl; Allgemeines - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Spannstahl; Duktilitätseigenschaften - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Spannstahl; Eigenschaften - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Spannstahl; Spannungs-Dehnungs-Linie für Querschnittsbemessung - Beton-Tragwerke; Baustoffe [Nationaler Anhang]
Stababstände von Betonstählen - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Stabbündel - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Stabwerkmodelle - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Stöße und mechanische Verbindungen - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Stützen - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Teilflächenbelastung - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Torsion - Beton-Tragwerke; Nachweise in den GZT [Nationaler Anhang]
Umgebungsbedingungen - Beton-Tragwerke; Dauerhaftigkeit und Betondeckung [Nationaler Anhang]
Verankerung der Längsbewehrung - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Verankerung mittels angeschweißter Stäbe - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Verankerung von Bügeln und Querkraftbewehrung - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
Verbindungen und Lager für Fertigteile - Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Vereinfachte Nachweise - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Verfahren mit Nennkrümmung - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Verfahren mit Nennsteifigkeiten - Beton-Tragwerke; Berechnung nach Theorie II. Ordnung
Verfahren nach der Plastizitätstheorie - Beton-Tragwerke; Schnittgrößenermittlung [Nationaler Anhang]
Vollplatten - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Vorhaltemaß - Beton-Tragwerke; Betondeckung [Nationaler Anhang]
Wandartige Träger - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Wand-Decken-Verbindungen - Bauteile und Tragwerke aus Fertigteilen; Bemessungs- und Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Wände - Beton-Tragwerke; Konstruktionsregeln [Nationaler Anhang]
Zusätzliche Anforderungen an Gründungen - Beton-Tragwerke; Planungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Zusätzliche Regeln bei großen Stabdurchmessern - Beton-Tragwerke; Bewehrungsregeln [Nationaler Anhang]
DIN EN 1992-1-2
Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall
| 2010-12
Anwendungsbereich DIN EN 1992-1-2
Begriffe DIN EN 1992-1-2
Bemessungsgrundlagen; Anforderungen - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsgrundlagen; Einwirkungen - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsgrundlagen; Nachweismethoden - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsgrundlagen; Werte der Materialeigenschaften - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsverfahren; Allgemeine Rechenverfahren - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsverfahren; Allgemeines - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsverfahren; Betonabplatzungen - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsverfahren; Fugen - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsverfahren; Schub, Torsion und Verankerung der Bewehrung - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsverfahren; Schutzschichten - Beton-Tragwerke im Brandfall
Bemessungsverfahren; Vereinfachte Rechenverfahren - Beton-Tragwerke im Brandfall
Materialeigenschaften; Allgemeines - Beton-Tragwerke im Brandfall
Materialeigenschaften; Festigkeit und Verformung bei erhöhten Temperaturen - Beton-Tragwerke im Brandfall
Materialeigenschaften; Thermische und physikalische Eigenschaften von Beton - Beton-Tragwerke im Brandfall
Materialeigenschaften; Thermische Verlängerung von Betonstahl und Spannstahl - Beton-Tragwerke im Brandfall
Tabellarische Daten; Allgemeine Bemessungsregeln - Beton-Tragwerke im Brandfall
Tabellarische Daten; Anwendungsbereich - Beton-Tragwerke im Brandfall
Tabellarische Daten; Balken - Beton-Tragwerke im Brandfall
Tabellarische Daten; Platten - Beton-Tragwerke im Brandfall
Tabellarische Daten; Stützen - Beton-Tragwerke im Brandfall
Tabellarische Daten; Wände - Beton-Tragwerke im Brandfall
Tabellarische Daten; Zugglieder - Beton-Tragwerke im Brandfall
DIN EN 1992-1-2/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 2: Bemessung und Konstruktion von Stahlbeton- und Spannbetontragwerken - Teil 1-2: Allgemeine Regeln - Tragwerksbemessung für den Brandfall
| 2010-12
Bemessungsgrundlagen; Anforderungen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Bemessungsgrundlagen; Werte der Materialeigenschaften - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Bemessungsverfahren; Allgemeines - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Bemessungsverfahren; Betonabplatzungen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Materialeigenschaften; Festigkeit und Verformung bei erhöhten Temperaturen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Materialeigenschaften; Thermische und physikalische Eigenschaften von Beton - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Tabellarische Daten; Allgemeine Bemessungsregeln - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Tabellarische Daten; Balken - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Tabellarische Daten; Platten - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Tabellarische Daten; Stützen - Beton-Tragwerke im Brandfall [Nationaler Anhang]
Mehr anzeigen...
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere