Norm

DIN EN 572-1 | 2016-06

Glas im Bauwesen - Basiserzeugnisse aus Kalk-Natronsilicatglas - Teil 1: Definitionen und allgemeine physikalische und mechanische Eigenschaften

Diese Norm legt die Basis-Glaserzeugnisse fest und klassifiziert sie, gibt ihre chemische Zusammensetzung und die wichtigsten physikalischen und mechanischen Eigenschaften an und definiert ihre allgemeinen Qualitätskriterien.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 129 „Glas im Bauwesen“, dessen Sekretariat von NBN (Belgien) gehalten wird, unter Mitwirkung deutscher Experten erarbeitet. Das zuständige deutsche Gremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-09-29 AA „Glas im Bauwesen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 572-1:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Allgemeine Grundsätze
5 Chemische Zusammensetzung
6 Physikalische und mechanische Eigenschaften
6.1 Allgemeine Eigenschaften
6.2 Charakteristische Biegefestigkeit (fg,kk)
6.3 Bezeichnung von klarem Glas
6.4 Beständigkeit der physikalischen und chemischen Eigenschaften
6.5 Allgemeine Qualitätskriterien und deren Bewertung
Anhang A (informativ) Ergänzende Angaben in Bezug auf REACH

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 572-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 572-1

Gegenüber DIN EN 572-1:2012-11 wurden folgende Änderungen vorgenommen: Europ ...

1 Anwendungsbereich DIN EN 572-1

Seite 5, Abschnitt 1
Dieser Teil dieser Europäischen Norm legt die Basis-Glaserzeugnisse fest und klassifiziert sie, gibt ihre chemische Zusammensetzung und die wichtigsten physikalischen und mechanischen Eigenschaften an und definiert ihre allgemeinen Qualitätskriterien ...

3 Begriffe DIN EN 572-1

Seite 6, Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe. 3.1 Floatglas planes, durchsichtiges, klares oder gefärbtes Kalk-Natronsilicatglas mit parallelen und polierten Oberflächen, hergestellt durch kontinuierliches Aufgießen und Fließen üb ...

5 Chemische Zusammensetzung - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse

Seite 7, Abschnitt 5
5.1 Allgemeines. Die Basis-Glaserzeugnisse nach dieser Europäischen Norm werden ausschließlich aus Kalk-Natronsilicatglas hergestellt. Die Massenanteile der Hauptbestandteile der Kalk-Natronsilicatgläser nach dieser Europäischen Norm sind in Tabelle ...

6.1 Allgemeine Eigenschaften - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse

Seite 7 f., Abschnitt 6.1
Die üblichen Zahlenwerte für die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Basiserzeugnissen aus Kalk-Natronsilicatglas, mit Ausnahme der „Charakteristischen Biegezugfestigkeit“ ( fg,kk), sind in Tabelle 2 angegeben. Diese Werte für normal ge ...

6.2 Charakteristische Biegefestigkeit - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse

Seite 8, Abschnitt 6.2
Der Wert der charakteristischen Biegefestigkeit gilt für eine kurzzeitige quasi-statische Belastung, z. B. Windlast, und bezieht sich auf eine Bruchwahrscheinlichkeit von 5 % im ...

6.3 Bezeichnung von klarem Glas - Kalk-Natronsilicatglas-Basiserzeugnisse

Seite 8 ff., Abschnitt 6.3
6.3.1 Allgemeines. Ein Glaserzeugnis wird als klares Glas bezeichnet, wenn es nicht eingefärbt ist und wenn der Lichttransmissionsgrad des Glases ohne Berücksichtigung von Veränderungen durch eine mögliche Beschichtung oder die Oberflächenrauheit, z. ...

Verwandte Normen zu DIN EN 572-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 572-1

Bauglas, Biegefestigkeit
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere