Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Stichwortsuche
KI-Assistent
BETA
Geben Sie Stichworte ein, um dazu passende Normen-Abschnitte zu erhalten. Es werden alle Baunormenlexikon-Inhalte durchsucht.
Zu Ihrer Anfrage in echter Sprache bekommen Sie KI-gestützt eine Kurzfassung gefundener Inhalte. Es werden nur Ihre abonnierten Pakete durchsucht.
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Geotechnik
Normen:
7
/ Auszüge:
221
DIN 1054
Baugrund - Sicherheitsnachweise im Erd- und Grundbau - Ergänzende Regelungen zu DIN EN 1997-1
| 2021-04
Allgemeines - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Geotechnische Bemessungsgrundlagen; GZT [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Allgemeines - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Anforderungen an Entwurf, Berechnung, Bemessung - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Anwendungsbereich DIN 1054
Axial beanspruchte Pfähle; Allgemeines - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Axial beanspruchte Pfähle; Vertikalverschiebungen - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Druck - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Zug - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Bauüberwachung - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Bauüberwachung, Kontrollmessungen, Instandhaltung; Allgemeines - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Begriffe DIN EN 1997-1 [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZG - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZG - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZG - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Bemessung im GZT - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Bemessungswerte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Beobachtungsmethode - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Berechnung im GZG - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Berechnung im GZT - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Berechnung; Allgemeines - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Charakteristische Werte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Erddämme [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Einwirkungen, geometrische Angaben, Bemessungssituationen - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Entwurf und Bemessung auf Grund von anerkannten Tabellenwerten - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Entwurfsbericht - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Erddruckermittlung - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Gesichtspunkte bei Berechnung und Ausführung - Gesamtstandsicherheit [Ergänzende Regelungen]
Grenzwerte für Fundamentbewegungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Erddämme [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
Grenzzustände - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
GZG - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Hydraulisch verursachtes Versagen; Allgemeines - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Hydraulischer Grundbruch - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Innere Erosion - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen aus Feldversuchen - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen für Durchlässigkeit und Konsolidation von Boden und Fels - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Ansprache der Boden- und Felsart - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Bodensteifigkeit - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Scherfestigkeit - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kenngrößen; Wichte - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Kontrollmessungen - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Nachweis der Lagesicherheit - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Nachweis für den GZT - Verankerungen [Ergänzende Regelungen]
Nachweis von Grenzzuständen im Tragwerk und im Baugrund bei ständigen und vorübergehenden Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Nachweise für den GZT - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim Aufschwimmen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim hydraulischen Grundbruch - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Probebelastungen - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Quer beanspruchte Pfähle - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Teilsicherheitsbeiwerte für Einwirkungen und Beanspruchungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Teilsicherheitsbeiwerte für Kenngrößen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Teilsicherheitsbeiwerte für Widerstände - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Ergänzende Regelungen]
Untersuchungen - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Untersuchungsbericht - Geotechnische Unterlagen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Allgemeines - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Bindiger Boden - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Fels - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Künstlich hergestellter Baugrund - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Vereinfachter Nachweis in Regelfällen; Nichtbindiger Boden - Flächengründungen [Ergänzende Regelungen]
Verfahren und Gesichtspunkte bei Entwurf und Bemessung - Pfahlgründungen [Ergänzende Regelungen]
Versagen durch Aufschwimmen - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Versagen durch Piping - Geotechnik [Ergänzende Regelungen]
Wasserdrücke - Stützbauwerke [Ergänzende Regelungen]
DIN EN 1997-1
Eurocode 7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln
| 2014-03
Änderungen DIN EN 1997-1
Allgemeines - Anker
Allgemeines - Flächengründungen
Allgemeines - Geotechnische Unterlagen
Allgemeines - Pfahlgründungen
Allgemeines - Stützbauwerke
Anwendungsbereich DIN EN 1997-1
Ausführung von Schüttungen - Geotechnik
Axial beanspruchte Pfähle; Allgemeines - Pfahlgründungen
Axial beanspruchte Pfähle; Vertikalverschiebungen - Pfahlgründungen
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Druck - Pfahlgründungen
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Zug - Pfahlgründungen
Baugrundeigenschaften - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Bauüberwachung - Geotechnik
Bauüberwachung, Kontrollmessungen, Instandhaltung; Allgemeines - Geotechnik
Begriffe DIN EN 1997-1
Bemessung im GZG - Erddämme
Bemessung im GZG - Flächengründungen
Bemessung im GZG - Stützbauwerke
Bemessung im GZT - Erddämme
Bemessung im GZT - Stützbauwerke
Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Bemessungssituationen und Einwirkungen - Anker
Bemessungswerte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Beobachtungsmethode - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Berechnung im GZG - Gesamtstandsicherheit
Berechnung im GZT - Gesamtstandsicherheit
Berechnung; Allgemeines - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Bodenverbesserung, Bodenbewehrung - Geotechnik
Charakteristische Werte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Dauerhaftigkeit - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Einwirkungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Erddämme
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Flächengründungen
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Gesamtstandsicherheit
Einwirkungen und Bemessungssituationen - Pfahlgründungen
Einwirkungen, geometrische Angaben, Bemessungssituationen - Stützbauwerke
Entwurf und Bemessung auf Grund von anerkannten Tabellenwerten - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Entwurf, Berechnung, Bemessung - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Entwurfsbericht - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Erddruckermittlung - Stützbauwerke
Geometrische Vorgaben - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Anker
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Flächengründungen
Gesichtspunkte bei Bemessung und Ausführung - Stützbauwerke
Gesichtspunkte bei Berechnung und Ausführung - Gesamtstandsicherheit
Gesichtspunkte bei Entwurf und Ausführung - Erddämme
Grenzwerte für Fundamentbewegungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Grenzzustände - Anker
Grenzzustände - Erddämme
Grenzzustände - Flächengründungen
Grenzzustände - Gesamtstandsicherheit
Grenzzustände - Pfahlgründungen
Grenzzustände - Stützbauwerke
GZG - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
GZT; Allgemeines - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Hydraulisch verursachtes Versagen; Allgemeines - Geotechnik
Hydraulischer Grundbruch - Geotechnik
Innere Erosion - Geotechnik
Instandhaltung - Geotechnik
Kenngrößen aus Feldversuchen - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen für Durchlässigkeit und Konsolidation von Boden und Fels - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen für Güte und Eigenschaften von Gestein und Fels - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen; Ansprache der Boden- und Felsart - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen; Bodensteifigkeit - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen; Lagerungsdichte - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen; Scherfestigkeit - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen; Verdichtungsgrad - Geotechnische Unterlagen
Kenngrößen; Wichte - Geotechnische Unterlagen
Kontrolle der Baudurchführung - Geotechnik
Kontrolle der Baugrundverhältnisse - Geotechnik
Kontrollmessungen - Geotechnik
Nachweis der Lagesicherheit - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Nachweis für den GZT - Anker
Nachweis von Grenzzuständen im Tragwerk und im Baugrund bei ständigen und vorübergehenden Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Nachweise für den GZT - Flächengründungen
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim Aufschwimmen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim hydraulischen Grundbruch - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Probebelastungen - Pfahlgründungen
Probebelastungen, Modellversuche - Geotechnische Bemessungsgrundlagen
Prüfungen - Anker
Quer beanspruchte Pfähle - Pfahlgründungen
Untersuchungen - Geotechnische Unterlagen
Untersuchungsbericht - Geotechnische Unterlagen
Verfahren und Gesichtspunkte bei Entwurf und Bemessung - Pfahlgründungen
Versagen durch Aufschwimmen - Geotechnik
Versagen durch Piping - Geotechnik
Wasserdrücke - Stützbauwerke
Wasserhaltung - Geotechnik
DIN EN 1997-1/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 1: Allgemeine Regeln
| 2010-12
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Druck - Pfahlgründungen [Nationaler Anhang]
Axial beanspruchte Pfähle; Widerstand bei Zug - Pfahlgründungen [Nationaler Anhang]
Bemessung im GZG - Verankerungen [Nationaler Anhang]
Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Bemessungswerte - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Berechnung im GZT - Gesamtstandsicherheit [Nationaler Anhang]
Entwurf und Bemessung auf Grund von anerkannten Tabellenwerten - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Entwurf, Berechnung, Bemessung - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Grenzwerte für Fundamentbewegungen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
GZG - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
GZT; Allgemeines - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Nachweis der Lagesicherheit - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Nachweis für den GZT - Verankerungen [Nationaler Anhang]
Nachweis von Grenzzuständen im Tragwerk und im Baugrund bei ständigen und vorübergehenden Bemessungssituationen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim Aufschwimmen - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Nachweisverfahren und Teilsicherheitsbeiwerte beim hydraulischen Grundbruch - Geotechnische Bemessungsgrundlagen [Nationaler Anhang]
Versagen durch Aufschwimmen - Geotechnik [Nationaler Anhang]
DIN EN 1997-2
Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds
| 2010-10
Abfolge der Untersuchungen - Baugrund
Allgemeine Anforderungen für Laborversuche - Baugrund
Anwendungsbereich DIN EN 1997-2
Begriffe DIN EN 1997-2
Belastungsversuche für Flachgründungen - Baugrund
Dilatometerversuche - Baugrund
Drucksondierungen - Baugrund
Felduntersuchungen - Baugrund
Flachdilatometerversuche - Baugrund
Flügelscherversuche - Baugrund
Geotechnischer Untersuchungsbericht - Baugrund
Gewichtssondierungen - Baugrund
Grundwassermessungen in Böden und Fels - Baugrund
Kontrolluntersuchungen und Überwachung - Baugrund
Laborversuche - Baugrund
Pressiometerversuche - Baugrund
Probeentnahme in Böden - Baugrund
Probeentnahme in Fels - Baugrund
Rammsondierungen - Baugrund
Standard Penetration Test - Baugrund
Untersuchungsabstände und -tiefen - Baugrund
Voruntersuchungen - Baugrund
Zweck der Untersuchungen - Baugrund
DIN EN 1997-2/NA
Nationaler Anhang - National festgelegte Parameter - Eurocode 7: Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik - Teil 2: Erkundung und Untersuchung des Baugrunds
| 2010-12
Allgemeine Anforderungen für Laborversuche - Baugrund [Nationaler Anhang]
Anwendungsbereich DIN EN 1997-2 [Nationaler Anhang]
Untersuchungsabstände und -tiefen - Baugrund [Nationaler Anhang]
DIN 4020
Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke
| 2003-09
Planung und Informationspflicht - Geotechnische Untersuchungen
Überwachung nach der Bauausführung - Geotechnische Untersuchungen
Veranlassung und Ablauf - Geotechnische Untersuchungen
DIN 4023
Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung der Ergebnisse von Bohrungen und sonstigen direkten Aufschlüssen
| 2023-02
Änderungen DIN 4023
Anwendungsbereich DIN 4023
Beispiele von Kurzformen und Zeichen für zusammengesetzte Bodenarten - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Bodenarten, Felsarten und Bodengruppen - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Darstellung im Bohrprofil - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Kurzformen, Zeichen und Farben für Felsarten - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Kurzformen, Zeichen und Farben für gebräuchliche, geologische Benennungen von Boden und Fels - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Kurzformen, Zeichen und Farben für reine Bodenarten - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Zeichen für geotechnisch wichtige Eigenschaften von Boden- und Felsarten - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Zeichen für Proben, Grundwasser und Trennflächengefüge, die links der Säule eingetragen werden - Geotechnische Erkundung und Untersuchung - Zeichnerische Darstellung
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere