Diese Norm behandelt Bausätze und Bauteile für Differenzdrucksysteme, die im Handel erhältlich und für den Betrieb als Teil eines Differenzdrucksystems vorgesehen sind. Ein Differenzdrucksystem dient dazu, durch Druckdifferenz und Luftströmung zu verhindern, dass Rauch sich in geschützten Räumen ausbreitet.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 191 „Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen“, dessen Sekretariat von BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird, erarbeitet. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitsausschuss NA 005-52-32 AA „Rauch- und Wärmefreihaltung (SpA zu CEN/TC 191/SC 1 und ISO/TC 21/SC/11 sowie zu Teilbereichen von CEN/TC 127/WG 7)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau).
Inhaltsverzeichnis DIN EN 12101-6:
Passend für mich mit DIN EN 12101-6
Die wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12101-6 im Originaltext:
- Genau die relevanten Original-Abschnitte
- Online immer aktuell
Änderungen DIN EN 12101-6
Gegenüber DIN EN 12101-6:2005-09 wurden folgende Änderunge ...
1 Anwendungsbereich DIN EN 12101-6
Seite 7, Abschnitt 1
Dieses Dokument behandelt Bausätze und Bauteile für Differenzdrucksysteme, die im Handel erhältlich und für den Betrieb als Teil eines Differenzdrucksystems vorgesehen sind. Ein Differenzdru ...
3 Begriffe DIN EN 12101-6
Seite 7 ff., Abschnitt 3
3.1 Begriffe und Abkürzungen. Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 13943 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung unter den folgenden Adressen bereit: ...
4.1 Eigenschaften; Allgemeines - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 10 f., Abschnitt 4.1
Dieser Abschnitt enthält Einzelheiten zu den wesentlichen Eigenschaften und zusätzliche Prüfungsdetails. Die Struktur dieses Abschnitts ist in Abschnitt 5 widergespiegelt. Die Eigenschaften werden hier aufgelistet und die entsprechende Prüfung wird i ...
4.2 Eigenschaften; Nenn-Aktivierungsbedingungen/Empfindlichkeit - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 11 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Bausatz. Der RDA-Bausatz muss automatisch durch Rauchmelder aktiviert werden und manuell durch einen externen Schalter aktiviert werden können. Die folgenden repräsentativen Eigenschaften müssen berücksichtigt werden: die Ansprechzeit — siehe ...
4.3 Eigenschaften; Ansprechverzögerung (Ansprechzeit) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 12 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Bausatz. 4.3.1.1 Allgemeines. Die repräsentativen Eigenschaften in 4.3.1.2 und 4.3.1.3 müssen berücksichtigt werden. 4.3.1.2 Erste Ansprechzeit. Der Bausatz muss innerhalb einer Zeitspanne von weniger als 60 s nach dem Aktivierungssignal den Be ...
4.4 Eigenschaften; Betriebszuverlässigkeit - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 13 f., Abschnitt 4.4
4.4.1 Bausatz. Die folgenden repräsentativen Eigenschaften sind zu berücksichtigen: die Fähigkeit des Bausatzes, die Werte für Volumenstrom und Druckbeaufschlagung als Teil des Funktionstests zu erfüllen – siehe 5.4.1. Die Anforderung an eine Prüffol ...
4.5 Eigenschaften; Wirksamkeit der Absaugung von Rauch/heißen Gasen - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 14 f., Abschnitt 4.5
4.5.1 Bausatz. Die folgenden repräsentativen Eigenschaften müssen berücksichtigt werden: die Fähigkeit des Bausatzes, die Anforderungen an die Betriebszuverlässigkeit zu erfüllen — siehe Abschnitt 4.4. ,
4.5.2 Bauteile. 4.5.2.1 Natürliche Ra ...
4.6 Eigenschaften; Leistungsparameter unter Brandbedingungen - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 15 f., Abschnitt 4.6
4.6.1 Bausatz. Die folgenden repräsentativen Eigenschaften müssen berücksichtigt werden: die Fähigkeit des Bausatzes, die Anforderungen an die Betriebszuverlässigkeit zu erfüllen — siehe Abschnitt 4.4. ,
4.6.2 Bauteile. 4.6.2.1 Natürliche Ra ...
4.7 Eigenschaften; Leistung der Druckregelung - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 16 f., Abschnitt 4.7
4.7.1 Bausatz. Die folgenden repräsentativen Eigenschaften müssen berücksichtigt werden: die Fähigkeit des Bausatzes, die Anforderungen an die Betriebszuverlässigkeit zu erfüllen — siehe Abschnitt 4.4. ,
4.7.2 Bauteile. 4.7.2.1 Natürliche Ra ...
4.8 Eigenschaften; Feuerwiderstand - Raumabschluss (E) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 17 f., Abschnitt 4.8
4.8.1 Bausatz. Der Bausatz hat keinen inhärenten Feuerwiderstand, aber die folgenden repräsentativen Eigenschaften für spezifische Bauteile sind zu berücksichtigen, wo dies in der relevanten Norm beschrieben wird. 4.8.2 Bauteile. 4.8.2.1 Natürliche R ...
4.9 Eigenschaften; Feuerwiderstand - Wärmedämmung (I) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 18 f., Abschnitt 4.9
4.9.1 Bausatz. Der Bausatz hat keine inhärente Feuerwiderstandsisolierung, aber die folgenden repräsentativen Eigenschaften für spezifische Bauteile müssen berücksichtigt werden, wo dies in der relevanten Norm beschrieben wird. 4.9.2 Bauteile. 4.9.2. ...
4.10 Eigenschaften; Feuerwiderstand - Rauchleckage (S) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 19 f., Abschnitt 4.10
4.10.1 Bausatz. Der Bausatz hat keine inhärente Feuerwiderstandsleckage, aber die folgenden repräsentativen Eigenschaften für spezifische Bauteile müssen berücksichtigt werden, wo dies in der relevanten Norm beschrieben wird. 4.10.2 Bauteile. 4.10.2. ...
4.11 Eigenschaften; Feuerwiderstand - Mechanische Stabilität - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 20 f., Abschnitt 4.11
4.11.1 Bausatz. Der Bausatz hat keine inhärente mechanische Feuerwiderstandsstabilität, aber die folgenden repräsentativen Eigenschaften für spezifische Komponenten müssen berücksichtigt werden, wo dies durch die relevante Norm gefordert wird. 4.11.2 ...
4.12 Eigenschaften; Feuerwiderstand - Aufrechterhaltung des freien Querschnitts - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 21 f., Abschnitt 4.12
4.12.1 Bausatz. Der Bausatz hat keine inhärente Feuerwiderstandsaufrechterhaltung des Querschnitts, aber die folgenden repräsentativen Eigenschaften für spezifische Komponenten müssen berücksichtigt werden, wo dies durch die relevante Norm gefordert ...
4.13 Eigenschaften; Dauerhaftigkeit - Aufrechterhaltung des freien Querschnitts - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 22 f., Abschnitt 4.13
4.13.1 Bausatz. Die folgenden repräsentativen Eigenschaften müssen berücksichtigt werden: die Fähigkeit des Bausatzes, die Anforderungen an die Betriebszuverlässigkeit zu erfüllen — siehe Abschnitt 4.4. ,
Darüber hinaus müssen für die folgen ...
Anhang A.1 Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Allgemeines - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 52, Abschnitt Anhang A.1
Die folgenden Abschnitte dieses Anhangs beschreiben die möglichen Bausätze und insbesondere die Steuereinheit und die Regelung von Volumen und Druck. Die abgebildeten Bausätze sind für Überdrucksysteme. Die Bauteile innerhalb des Rahmens sind die Bau ...
Anhang A.2 Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Bausatz 1 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 52 ff., Abschnitt Anhang A.2
A.2.1 Bausatz 1: Bauteile. Bauteile des geprüften Bausatztyps und Bausatzes: Zuluftlüfter mit konstantem Volumenstrom; Steuerungstafel nur mit Schaltfunktionen; Druckregelklappe ausgelegt als selbstregelnde (barometrische Abströmung) Klappe. A.2 ...
Anhang A.3 Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Bausatz 2 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 56 ff., Abschnitt Anhang A.3
A.3.1 Bausatz 2: Bauteile. Bauteile des geprüften Bausatztyps und Bausatzes: Zuluftlüfter mit konstantem Volumenstrom; Steuerungstafel einschließlich Schaltfunktionen; motorisierte Druckregelklappe oder motorisierte Regelklappe; Druckdifferenzsen ...
Anhang A.4 Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Bausatz 3 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 59 ff., Abschnitt Anhang A.4
A.4.1 Bausatz 3: Bauteile. Bauteile des geprüften Bausatztyps und Prüfbausatz: Zuluftventilator / Abluftventilator mit variablem Volumenstrom; Steuerungstafel, einschließlich Druckregler und Schalter; Öffnungssystem (z. B. einzelnes Oberlicht oder ...
Anhang A.5 Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Grundlegender Bausatz X - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 63 f., Abschnitt Anhang A.5
A.5.1 Grundlegender Bausatz X: Bauteile. Eine Liste der Bauteile muss zur Vereinbarung mit der notifizierten Stelle erstellt werden. A.5.2 Grundlegender Bausatz X: Hauptbauteile. A.5.3 Bausatz X: Familie. Die folgenden vorgeschlagenen Hauptpunkte mü ...
Anhang D Einbau- und Instandhaltungsdokumentation - Rauch- und Wärmefreihaltung - Differenzdrucksysteme
Seite 71, Abschnitt Anhang D
D.1 Produkt- Einbau- und Instandhaltungsdokumentation. D.1.1 Produkt-Spezifikation. Der Hersteller muss eine ausführliche Beschreibung des Produkts einschließlich aller relevanten Bauteile vorlegen und aufbewahren. Diese muss eine Beschreibung der ve ...
Verwandte Normen zu DIN EN 12101-6 sind