Baunormen
Aktuelle Änderungen
VOB
News
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Suchen
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Rauchabzug
Normen:
12
/ Auszüge:
114
VDI 3564 Blatt 1
Brandschutz - Empfehlungen für Hochregalanlagen
| 2017-05
Baulicher Brandschutz - Brandschutz - Empfehlungen für Hochregalanlagen
VDI 3819 Blatt 2
Brandschutz in der Gebäudetechnik - Funktionen und Wechselwirkungen
| 2013-07
Rauchableitung/Rauch- und Wärmeabzugsanlagen
Rauchabzugsanlagen (RA) mit Löschanlagen - Wechselwirkung zwischen brandschutztechnischen Anlagen
DIN EN 12101-2
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 2: Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
| 2017-08
Änderungen DIN EN 12101-2
Anforderungen - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Anwendungsbereich DIN EN 12101-2
Begriffe DIN EN 12101-2
Einbau- und Befestigungsbedingungen für Beanspruchung durch einen einzelnen brennenden Gegenstand (SBI) - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Informationen zu Einbau und Instandhaltung - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Kennzeichnung, Etikettierung und Verpackung - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Klassifizierung - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Leistungsbeständigkeit; Allgemeines - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Leistungsbeständigkeit; Typprüfung - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Leistungsbeständigkeit; Werkseigene Produktionskontrolle (WPK) - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Prüfung, Bewertung und Probenahme - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Prüfverfahren bei niedrigen Umgebungstemperaturen - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Prüfverfahren der Standsicherheit unter Windlast - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Prüfverfahren der Wärmebeständigkeit - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Prüfverfahren für das Öffnen unter Last - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Prüfverfahren für die Funktionssicherheit und die Ansprechzeit - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Symbole und Abkürzungen DIN EN 12101-2
Umgang mit Änderungen, welche sich auf die erklärte Leistung des NRWG auswirken - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Wirksamkeit der Rauch- und Wärmeableitung; Bestimmung aerodynamisch wirksame Öffnungsfläche - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Wirksamkeit der Rauch- und Wärmeableitung; Experimentelles Verfahren - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Wirksamkeit der Rauch- und Wärmeableitung; Überprüfung der aerodynamischen Prüfeinrichtung - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Wirksamkeit der Rauch- und Wärmeableitung; Vereinfachtes Bewertungsverfahren - Natürliche Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
DIN EN 12101-3
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 3: Bestimmungen für maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
| 2015-12
Änderungen DIN EN 12101-3
Anforderungen - Maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsgeräte
Begriffe DIN EN 12101-3
DIN EN 12101-6
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
| 2022-11
Änderungen DIN EN 12101-6
Anwendungsbereich DIN EN 12101-6
Begriffe DIN EN 12101-6
Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Allgemeines - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Bausatz 1 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Bausatz 2 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Bausatz 3 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Druckdifferenz-Bausatztypen (Überdrucksystem); Grundlegender Bausatz X - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Allgemeines - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Ansprechverzögerung (Ansprechzeit) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Betriebszuverlässigkeit - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Dauerhaftigkeit - Aufrechterhaltung des freien Querschnitts - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Feuerwiderstand - Aufrechterhaltung des freien Querschnitts - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Feuerwiderstand - Mechanische Stabilität - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Feuerwiderstand — Rauchleckage (S) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Feuerwiderstand — Raumabschluss (E) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Feuerwiderstand — Wärmedämmung (I) - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Leistung der Druckregelung - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Leistungsparameter unter Brandbedingungen - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Nenn-Aktivierungsbedingungen/Empfindlichkeit - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Eigenschaften; Wirksamkeit der Absaugung von Rauch/heißen Gasen - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
Einbau- und Instandhaltungsdokumentation - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 6: Festlegungen für Differenzdrucksysteme - Bausätze
DIN EN 12101-7
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 7: Entrauchungskanalstücke
| 2011-08
Allgemeines - Entrauchungskanalstücke
Feuerwiderstandsfähigkeit - Entrauchungskanalstücke für Einzelabschnitte
Feuerwiderstandsfähigkeit - Entrauchungskanalstücke für Mehrfachabschnitte
Konstruktion und Bauteile - Entrauchungskanalstücke
DIN EN 12101-8
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 8: Entrauchungsklappen
| 2011-08
Allgemeines - Entrauchungsklappen
Konstruktion und Bauteile: Merkmale - Entrauchungsklappen
Leistungskriterien der Feuerwiderstandsfähigkeit - Entrauchungsklappen für Einzelabschnitte
Leistungskriterien der Feuerwiderstandsfähigkeit - Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte
Prüfverfahren - Entrauchungsklappen
DIN EN 12101-13
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) - Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
| 2022-11
Änderungen DIN EN 12101-13
Anforderungen; Allgemeines - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Anforderungen; Ansprechverzögerung - Definitionen der Zeiträume - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Anforderungen; Anwendung von Klasse 1 und Klasse 2 - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Anforderungen; Differenzdrucksysteme - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Anforderungen; Türöffnungskraft - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Anwendungsbereich DIN EN 12101-13
Ausrüstung und Komponenten; Allgemeines - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Ausrüstung und Komponenten; Automatische Steuerung einer RDA - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Ausrüstung und Komponenten; Beschreibung der Komponenten und ihrer Anforderungen - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Ausrüstung und Komponenten; Manuelle Steuerung einer RDA - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Ausrüstung und Komponenten; Software-basierte Brandschutzsysteme - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Begriffe DIN EN 12101-13
Entwurfsziele - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Allgemeines - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Anforderungen an die Abströmung - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Anforderungen an die Druckregelung - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Anforderungen an die Luftversorgung - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Anforderungen an Druckentlastung, kontrolliertes Öffnen und Spülen - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Differenzdruckkriterien - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Konstruktionsbeispiele für geschützte Räume und Luftströmungsrichtungen für Überdrucksysteme - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Kriterien der Luftströmungsgeschwindigkeit - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Schutzvorrichtung für das kontrollierte Öffnen - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Überdrucksysteme; Verbundene Schleusen/Vorräume und Flure - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
Wechselwirkung - Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 13: Differenzdrucksysteme - Rauchschutz-Druckanlagen (RDA) – Planung, Bemessung, Einbau, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung
DIN EN 13501-4
Klassifizierung von Bauprodukten und Bauarten zu ihrem Brandverhalten - Teil 4: Klassifizierung mit den Ergebnissen aus den Feuerwiderstandsprüfungen von Anlagen zur Rauchfreihaltung
| 2016-12
Klassifizierung von maschinellen Rauch- und Wärmeabzugsgeräten - Feuerwiderstand
DIN 18232-1
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 1: Begriffe, Aufgabenstellung
| 2002-02
Aufgaben und Wirkungsweise - Rauch- und Wärmefreihaltung
Begriffe - Rauch- und Wärmefreihaltung
DIN 18232-2
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 2: Natürliche Rauchabzugsanlagen (NRA); Bemessung, Anforderungen und Einbau
| 2007-11
Aerodynamische Wirksamkeit - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Allgemeines zu Bemessungsgrundlagen - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Angestrebte Höhe der raucharmen Schicht - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Anwendungsbereich DIN 18232-2
Begriffe DIN 18232-2
Bemessung - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Brandentwicklungsdauer - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Einbau - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Erläuterungen zu Brandszenarien, Plumemodellen, Zuluftflächen, Energiefreisetzungsraten - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Erläuterungen zu Rauchabzugsflächen in Außenwänden - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Höhe des Raumes - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Kennzeichnung - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Notwendige Rauchabzugsflächen - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Prüfung, Wartung und Instandsetzung - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Rauchabschnittsfläche - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Rechnerische Brandfläche, Bemessungsgruppen - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Zuluftflächen - Natürliche Rauchabzugsanlagen
Zusammenwirken mit Löschanlagen - Natürliche Rauchabzugsanlagen
DIN 18232-5
Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 5: Maschinelle Rauchabzugsanlagen (MRA); Anforderungen, Bemessung
| 2012-11
Änderungen DIN 18232-5
Anwendungsbereich DIN 18232-5
Begriffe DIN 18232-5
Bemessung des Volumenstromes - Maschinelle Rauchabzugsanlagen
Bemessungsgrundlagen - Maschinelle Rauchabzugsanlagen
Energieversorgung - Maschinelle Rauchabzugsanlagen
Regeln für den Einbau - Maschinelle Rauchabzugsanlagen
Temperaturklassen der Bauteile - Maschinelle Rauchabzugsanlagen
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere