Norm

DIN EN 12101-8 | 2011-08

Rauch- und Wärmefreihaltung - Teil 8: Entrauchungsklappen

Diese Norm gilt für Entrauchungsklappen, die in Verkehr gebracht werden, um als Bestandteil eines Differenzdrucksystems oder einer Rauch- und Wärmeabzugsanlage eingesetzt zu werden. Diese Norm legt Anforderungen fest und verweist auf die Prüfverfahren für Entrauchungsklappen und deren zugehörigen Bauteile, wie zum Beispiel Stellantriebe, die für den Einbau in derartige Anlagen in Gebäuden vorgesehen sind. Sie enthält außerdem Angaben zur Bewertung der Übereinstimmung dieser Produkte mit den Anforderungen dieser Norm sowie Hinweise zu Kennzeichnung sowie Informationen zur Installation und Wartung dieser Produkte. Diese Norm enthält die grundlegenden Leistungseigenschaften und die Anforderungen für Entrauchungsklappen, die in Verbindung mit Differenzdrucksystemen und Anlagen zur Ableitung von Rauch und Wärme verwendet werden. Diese Entrauchungsklappen können auch zur Druckbelüftung verwendet werden, wenn Gaslöschanlagen eingesetzt werden.
Für diese Norm ist das Gremium NA 005-52-32 AA "Rauch- und Wärmefreihaltung (Spiegelausschuss von CEN/TC 191/SC 1 und ISO/TC 21/SC 11 sowie zu Teilbereichen von CEN/TC 127/WG 7)" im DIN zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12101-8:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen für die Entrauchungsklappen
4.1 Allgemeines
4.2 Konstruktion und Bauteile: Merkmale
4.3 Leistungskriterien der Feuerwiderstandsfähigkeit von Entrauchungsklappen für Einzelabschnitte
4.4 Leistungskriterien der Feuerwiderstandsfähigkeit von feuerwiderstandsfähigen Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte
5 Prüfverfahren
6 Konformitätsbewertung
7 Kennzeichnung und Dokumentation
8 Angaben zu Produkt, Installation und Instandhaltung (Dokumentation)
Anhang A (normativ) Salzsprühprüfung
Anhang B (informativ) Beispiel für ein Inspektions- und Instandhaltungsverfahren
Anhang C (normativ) Werkseigene Produktionskontrolle — Prüfplan
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die Bestimmungen der EU-Bauproduktenrichtlinie betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12101-8 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Allgemeines - Entrauchungsklappen

Seite 12, Abschnitt 4.1
4.1.1 Feuerwiderstandsfähigkeit. Die Entrauchungsklappe muss Folgendes aufweisen und ist nach EN 13501-4 zu klassifizieren: Raumabschluss: Dieser ist nach dem in 5.2 festgelegten Prüfverfahren zu prüfen und die Klassifizierung des Raumabschlusses (E ...

4.2 Konstruktion und Bauteile: Merkmale - Entrauchungsklappen

Seite 13 f., Abschnitt 4.2
4.2.1 Konstruktion und Betrieb. Entrauchungsklappen müssen zwei Sicherheitsstellungen haben, d. h. vollständig geöffnet und vollständig geschlossen. Bei einem einzelnen Brandabschnitt muss diese Sicherheitsstellung im Allgemeinen „geöffnet“ sein, es ...

4.3 Leistungskriterien der Feuerwiderstandsfähigkeit - Entrauchungsklappen für Einzelabschnitte

Seite 14 ff., Abschnitt 4.3
4.3.1 Raumabschluss, Rauchdichtheit, HOT400/30. Die Beurteilung des Raumabschlusses (E) einer Entrauchungsklappe für Einzelabschnitte, als eines der Leistungskriterien der Feuerwiderstandsfähigkeit ist auf Grundlage von Folgendem vorzunehmen: die Le ...

4.4 Leistungskriterien der Feuerwiderstandsfähigkeit - Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte

Seite 16 ff., Abschnitt 4.4
4.4.1 Raumabschluss, Wärmedämmung, Rauchdichtheit, HOT400/30. Die Beurteilung des Raumabschlusses (E) von Entrauchungsklappen für Mehrfachabschnitte als eines der Leistungsmerkmale der Feuerwiderstandsfähigkeit ist auf Grundlage von Folgendem vorzune ...

5 Prüfverfahren - Entrauchungsklappen

Seite 18 ff., Abschnitt 5
5.1 Leckageprüfung bei Umgebungstemperatur. Das Prüfverfahren muss in Übereinstimmung mit EN 1366-2 und/oder EN 1751 sein. 5.2 Feuerwiderstandsprüfungen. 5.2.1 Allgemeines. Zusätzlich zu sonstigen Anforderungen dieser Norm muss die Entrauchungsklapp ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12101-8 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12101-8

Entrauchungsklappe, Rauchabzug, Rauchfreihaltung, Wärmeabzug, Wärmeabzugsanlage
Das sagen unsere Kunden
Professor Dr.-Ing. Dieter Glaner über Baunormenlexikon
„Ich nutze das Baunormenlexikon seit vielen Jahren in der Ausbildung von Architekten und Bauingenieuren im Bereich der Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen. Neben dem Baupreislexikon ist es für mich ein unverzichtbarer Bestandteil in der Lehre geworden. Der absolute Vorteil für die Ausbildung ist die ständige parallele Verfügbarkeit für viele Nutzer, egal von welchem Standort aus, sowie die Aktualität und die logischen Verknüpfungen direkt aus dem STLB Bau." Prof. Dieter Glaner Fakultät für Ingenieurwissenschaften / Bereich Bauingenieurwesen
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere