Norm

DIN EN 12354-5 | 2009-10

Bauakustik - Berechnung der akustischen Eigenschaften von Gebäuden aus den Bauteileigenschaften - Teil 5: Installationsgeräusche

einschl. Berichtigung 1:2019-02
Diese Norm beschreibt Berechnungsmodelle für die durch haustechnische Anlagen in Gebäuden erzeugten Schalldruckpegel. Wie in der Norm zur Vor-Ort-Messung der Schallpegel (EN ISO 16032) werden Sanitärinstallationen, mechanische Lüftungssysteme, Heizung und Kühlung, haustechnische Anlagen, Aufzüge, Müllrutschen, Heizkessel, Gebläse, Pumpen und anderes Zubehör zu haustechnischen Anlagen sowie Garagentüren mit Motorantrieb erfasst, die Norm kann aber auch auf andere Ausrüstungsgegenstände angewendet werden, die in Gebäuden angebracht oder installiert sind.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12354-5:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Wichtige Größen
3.1 Größen zur Angabe der Gebäudeeigenschaften
3.2 Größen zur Angabe der Produkteigenschaften
4 Berechnungsmodelle
4.1 Allgemeine Grundlagen
4.2 Luftschallübertragung durch Rohre und Kanalsysteme
4.3 Luftschallübertragung durch die Gebäudekonstruktion
4.4 Körperschallübertragung durch die Gebäudekonstruktion
5 Anwendung der Modelle
6 Genauigkeit
Anhang A (normativ) Liste der Symbole
Anhang B (informativ) Luftschallquellen in Kanalsystemen
Anhang C (informativ) Luftschallquellen
Anhang D (informativ) Körperschallquellen
Anhang E (informativ) Schallübertragung durch Elemente des Kanals und des Rohrleitungssystems
Anhang F (informativ) Schallübertragung in Gebäuden
Anhang G (informativ) Schallpegel bei niedrigen Frequenzen
Anhang H (informativ) Richtlinie für die Planung von Systemen für haustechnische Anlagen
Anhang I (informativ) Berechnungsbeispiele

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12354-5 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3.1 Größen für Gebäudeeigenschaften - Berechnung der Installationsgeräusche

Seite 8 f., Abschnitt 3.1
Der Schutz gegen den von Einrichtungen und Maschinen ausgehenden Lärm kann nach EN ISO 16032 in Form von Schalldruckpegeln auf verschiedene Weise angegeben werden. Diese Größen werden in Oktavbändern als maximale Schallpegel unter Anwendung einer Zei ...

3.2 Größen für Produkteigenschaften - Berechnung der Installationsgeräusche

Seite 9, Abschnitt 3.2
Die Größen zur Angabe der Eigenschaften der Produkte beziehen sich einerseits auf die Schallquellen und andererseits auf die Schallübertragung. Im Allgemeinen handelt es sich sowohl um Luft- als auch um Körperschall. Die relevanten Schallquellen unte ...

4.1 Allgemeine Grundlagen - Berechnung der Installationsgeräusche

Seite 9 ff., Abschnitt 4.1
Im Allgemeinen wird der in einem Raum vorhandene Schallpegel, der auf die haustechnischen Anlagen zurückzuführen ist, durch eine Kombination aus Luft- und Körperschallübertragung hervorgerufen. Welche Art der Schallübertragung vorherrscht, hängt von ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12354-5 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12354-5

Akustik, Installationsgeräusch
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere