Norm

DIN EN 1991-1-5 | 2010-12

Eurocode 1: Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 1-5: Allgemeine Einwirkungen - Temperatureinwirkungen

Diese Norm regelt die Beurteilung von Temperatureinwirkungen infolge von täglichen oder jahreszeitlichen klimatischen Änderungen und Schwankungen, die bei der Tragwerksplanung von Bauten und Ingenieurbauwerken berücksichtigt werden müssen.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 1991-1-5:

Seite
1 Allgemeines 8
2 Klassifizierung der Einwirkungen 11
3 Bemessungssituation 11
4 Beschreibung der Einwirkungen 12
5 Temperaturunterschiede in Gebäuden 13
5.1 Allgemeines 13
5.2 Bestimmung der Temperatur 13
5.3 Bestimmung von Temperaturprofilen 14
6 Temperaturunterschiede bei Brücken 16
7 Temperaturunterschiede in Industrieschornsteinen, Rohrleitungen, Silos, Tanks und Kühltürmen 25
Anhang A (normativ) Isotherme von nationalen minimalen und maximalen Außenlufttemperaturen 29
Anhang B (normativ) Temperaturunterschied für verschiedene Dicken des oberen Belags 32
Anhang C (informativ) Temperaturkoeffizienten 35
Anhang D (informativ) Temperaturverteilungen in Gebäuden und anderen Bauwerken 36
Seite
Bild 6.2a Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten — Typ 1: Stahlkonstruktion 21
Bild 6.2b Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten — Typ 2: Verbundkonstruktionen 22
Bild 6.2c Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten — Typ 3: Betonkonstruktion 23

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 1991-1-5 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4 Beschreibung - Temperatureinwirkungen

Seite 12, Abschnitt 4
(1) Tägliche und jahreszeitliche Schwankungen der Außenlufttemperatur, Sonneneinstrahlung, Rückstrahlung, usw. führen zu einer Veränderung der Temperaturverteilung in den betroffenen Bauteilen eines Tragwerks. (2) Die Größe der Temperatureinwirkungen ...

5.2 Bestimmung der Temperatur - Temperatureinwirkungen

Seite 13 f., Abschnitt 5.2
(1) Temperatureinwirkungen infolge klimatischer und betriebsbedingter Temperaturwechsel sollten in Übereinstimmung mit den Prinzipien und Regelungen dieses Absatzes bestimmt werden, wobei nationale (regionale) Daten und Erfahrungen berücksichtigt wer ...

5.3 Bestimmung von Temperaturprofilen - Temperatureinwirkungen

Seite 14 f., Abschnitt 5.3
(1) Die Temperatur T in Gleichung (5.1) sollte unter Verwendung eines Temperaturprofils als die Durchschnittstemperatur eines tragenden Bauteils im Winter oder Sommer bestimmt werden. Im Fall von mehrschichtigen Bauteilen ist T die Durchschnittstempe ...

Bild 6.2a Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Stahlkonstruktion

Seite 21, Abschnitt Bild 6.2a
...

Bild 6.2b Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Verbundkonstruktion

Seite 22, Abschnitt Bild 6.2b
Legende: 1 | 100 mm Belag | 2 | Tragwerkssystem | 3 | Temperaturunterschied ∆T | 4 | (a) Erwärmung | 5 | (b) Abkühlung | 6 | Normales Verfahren | 7 | Vereinfachtes Verfahren | 8 | Typ 2. Betonkonstruktion auf Hohlkastenträger aus Stahl, Fachwe ...

Bild 6.2c Temperaturunterschiede für Brückenüberbauten als Betonkonstruktion

Seite 23, Abschnitt Bild 6.2c
...

Norm hat folgende nationale Anhänge

Verwandte Normen zu DIN EN 1991-1-5 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 1991-1-5

Brückenüberbau, Eurocode, Eurocode 1, Temperatureinwirkung, Temperaturunterschied
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere