Norm

DIN 1055-2 | 2010-11

Einwirkungen auf Tragwerke - Teil 2: Bodenkenngrößen

Norm ist Ersatz für   DIN 1055-2 [1976-02]
Das Dokument gibt Bodenkenngrößen an, die für die Ermittlung von Einwirkungen auf Tragwerke infolge von Eigenlasten des Bodens oder von Erddruck gelten. Diese Norm wurde auf der Grundlage der Reihe DIN EN 1997 "Eurocode 7 - Entwurf, Berechnung und Bemessung in der Geotechnik" bzw. der Aktivitäten zu deren Fortschreibung sowie auf der Grundlage von DIN 4020 "Geotechnische Untersuchungen für bautechnische Zwecke" erarbeitet. Diese Norm gibt Erfahrungswerte für Bodenkenngrößen zur Ermittlung von Einwirkungen infolge der Eigenlast des Bodens oder von Erddruck auf Tragwerke an, die verwendet werden dürfen. Die Neufassung der Normen der Reihe DIN 1055 erfolgt unter anderem mit der Zielsetzung, die Umsetzung der entsprechenden Europäischen Normen der Reihe DIN EN 1991 in die praktische Anwendung zu unterstützen. Darüber hinaus werden die Normen der Reihe DIN 1055 Grundlage für die Erarbeitung der nationalen Anhänge zu den entsprechenden Normen der Reihe DIN EN 1991 sein. Für diese Norm ist das Gremium NA 005-51-03 AA "Lastannahmen für Bauten, Bodenkenngrößen" im DIN zuständig.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 1055-2 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 1055-2

Gegenüber DIN 1055-2 :1976-02 wurden folgende Änderungen vorgenommen: redaktionelle und inhaltliche Überarbeitung; Verringerung der Anzahl der Bodengruppen bei nichtbindigen Böden; Vergrößerung der Anzahl der Bodengruppen bei bindigen Böden; ...

1 Anwendungsbereich DIN 1055-2

Seite 5, Abschnitt 1
(1) Diese Norm gibt Erfahrungswerte für Bodenkenngrößen zur Ermittlung von Einwirkungen infolge der Eigenlast des Bodens oder von Erddruck auf Tragwerke an, die verwendet werden dürfen, sofern die in (2), (3) und (4) genannten Kriterien erfüllt sind. ...

3 Kenngrößen für nichtbindige Böden

Seite 6 ff., Abschnitt 3
3.1 Einstufung der Böden. (1) Die in den Tabellen 1 und 2 angegebenen Erfahrungswerte dürfen als charakteristische Werte verwendet werden, sofern die Böden im Hinblick auf Korngrößenverteilung, Ungleichförmigkeitszahl und Lagerungsdichte eingestuft w ...

4 Kenngrößen für bindige/organische Böden

Seite 9 ff., Abschnitt 4
4.1 Einstufung der Böden. (1) Die in den Tabellen 3 und 4 angegebenen Erfahrungswerte dürfen als charakteristische Werte verwendet werden, sofern die Böden im Hinblick auf ihre Plastizität in die Bodengruppen nach DIN 18196 eingestuft und nach ihrer ...

Verwandte Normen zu DIN 1055-2 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 1055-2

Boden, Kohäsion, Nichtbindiger Boden, Reibungswinkel, Wichte
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere