Norm

DIN 4108-1 | 1981-08

Wärmeschutz im Hochbau; Größen und Einheiten

2011-03 zurückgezogen ohne Ersatz
Diese Norm legt anwendungsbezogene Anforderungen an werkmäßig hergestellte Wärmedämmstoffe für Gebäude nach DIN EN 13162, DIN EN 13163, DIN EN 13164, DIN EN 13165, DIN EN 13166, DIN EN 13167, DIN EN 13168, DIN EN 13169, DIN EN 13170 und DIN EN 13171 fest und ordnet den Wärmedämmstoffen Anwendungsgebiete zu, die durch Kurzzeichen gekennzeichnet sind. Sie beinhaltet Festlegungen zur Qualitätssicherung von Wärmedämmstoffen für deren Anwendung.
Die Norm regelt nicht die Anwendung von Wärmedämmstoffen für die Haustechnik und betriebstechnische Anlagen und von Ort-Wärmedämmstoffen, die an der Verwendungsstelle hergestellt werden. Sie regelt auch nicht die Anwendung von Wärmedämmstoffen, für die keine entsprechende Europäische Norm gilt. Anwendungsrichtlinien, Fachregeln, Merkblätter und Anwendungen, die einer allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassung oder eines allgemeinen bauaufsichtlichen Prüfzeugnisses bedürfen, sind nicht Gegenstand dieser Norm.
Bei Industrieböden und Parkdecks ist unter Zugrundelegung von vorwiegend ruhenden Einwirkungen nach DIN 1055-3 die Dickenminderung der Dämmschicht auf 2 % zu begrenzen. Bei dynamischer Belastung sind die Mindestanforderungen dieser Norm nicht anwendbar.
Diese Norm wurde im Arbeitsausschuss NA 005-56-92 AA "Kennwerte und Anforderungsbedingungen" erstellt.

Inhaltsverzeichnis DIN 4108-1:

Seite
1 Geltungsbereich 1
2 Größen und Einheiten 1
Seite
Tabelle 1 Allgemeine Größen 1
Tabelle 2 Wärmeschutztechnische Größen 2
Tabelle 3 Feuchteschutztechnische Größen 3

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 4108-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Tabelle 1 Allgemeine Größen - Wärmeschutz

Seite 1, Abschnitt Tabelle 1
Tabelle 1 - Allgemeine Größen: Bedeutung | Formelzeichen | zu verwendende SI-Einheiten in DIN 4108 Teil 1 bis Tei ...

Tabelle 2 Wärmeschutztechnische Größen - Wärmeschutz

Seite 2, Abschnitt Tabelle 2
Tabelle 2 - Wärmeschutztechnische Größen: Bedeutung | Formelzeichen | zu verwendende SI-Einheiten in DIN 4108 Teil 1 bis Teil 5 | Bemerkung siehe | Temperatur | ϑ, T | °C, K | DIN 1345 | Temperaturdifferenz | ∆ ϑ, ∆ T | K | DIN 1345 | Wärmemenge | ...

Tabelle 3 Feuchteschutztechnische Größen - Wärmeschutz

Seite 3, Abschnitt Tabelle 3
Tabelle 3 - Feuchteschutztechnische Größen: Bedeutung | Formelzeichen | zu verwendende SI-Einheiten in DIN 4108 Teil 1 bis Teil 5 | Bemerkung siehe | Partialdruck des Wasserdampfes (Wasserdampfteildruck) | p | Pa (N/m²) | DIN 1314 | Sättigungsdruck ...

Verwandte Normen zu DIN 4108-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 4108-1

Bautenschutz, Wärmeschutz, Wärmeschutznorm
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere