Norm

DIN EN 54-12 | 2015-10

Brandmeldeanlagen - Teil 12: Rauchmelder - Linienförmiger Melder nach dem Durchlichtprinzip

einschl. Berichtigung 1:2018-08
Diese Norm legt Anforderungen, Prüfverfahren und Leistungsmerkmale für linienförmige Melder nach dem Durchlichtprinzip fest, die Rauch durch die Auswertung der Dämpfung und/oder der Änderungen der Dämpfung eines optischen Strahls in Brandmelde- und Feueralarmanlagen, die in Gebäuden eingebaut sind, erkennen.
Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 72 „Brandmelde- und Feueralarmanlagen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom BSI (Vereinigtes Königreich) gehalten wird. Das zuständige deutsche Normungsgremium ist der Arbeitskreis NA 031-02-01-13 AK „Brandmelder Gruppe B" des Arbeitsausschusses NA 031-02-01 AA „Brandmelde- und Feueralarmanlagen“ im DIN-Normenausschuss Feuerwehrwesen (FNFW).

Inhaltsverzeichnis DIN EN 54-12:

Änderungen
1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
5 Prüfung, Bewertung und Probenahmeverfahren
6 Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit — AVCP
7 Klassifizierung und Bezeichnung
8 Kennzeichnung, Beschriftung und Verpackung
Anhang A (normativ) Prüfeinrichtung für Messungen des Ansprechwertes
Anhang B (normativ) Brandraum
Anhang C (normativ) Schwelbrand – Holz (TF2)
Anhang D (normativ) Glimmschwelbrand – Baumwolle (TF3)
Anhang E (normativ) Offener Kunststoffbrand (Polyurethan) (TF4)
Anhang F (normativ) Offener Flüssigkeitsbrand (n-Heptan) (TF5)
Anhang G (normativ) Prüfeinrichtung für Streulicht
Anhang H (informativ) Informationen zu den Anforderungen über das Ansprechverhalten von sich langsam entwickelnden Bränden
Anhang I (informativ) Daten, die mit linienförmigen Meldern nach dem Durchlichtprinzip mitzuliefern sind
Anhang ZA (informativ) Abschnitte dieser Europäischen Norm, die die Bestimmungen der EU-Bauproduktenverordnung (EU-BauPVO) betreffen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 54-12 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN EN 54-12

Gegenüber DIN EN 54-12:2003-03 werden folgende Änderungen vorgenommen: Gesamtes Dokument: , Neustrukturierung der verschiedenen Abschnitte gemäß Bauproduktenverordnung; Abschnitt 2 — Normative Verweisungen: , Abschnitt 2 wurde aktua ...

3 Begriffe DIN EN 54-12

Seite 8 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN 54-1 :2011 und die folgenden Begriffe. 3.1 linienförmiger Melder nach dem Durchlichtprinzip Melder, der auf Rauch durch Dämpfung und/oder Dämpfungsänderung eines optischen Strahls anspric ...

4 Anforderungen - Linienförmige Rauchmelder

Seite 9 ff., Abschnitt 4
4.1 Übereinstimmung. Zur Einhaltung der vorliegenden Norm müssen linienförmige Melder nach dem Durchlichtprinzip die Anforderungen dieses Abschnittes erfüllen, was durch Sichtprüfung oder ingenieurmäßige Abschätzung nachzuweisen ist. Sie müssen nach ...

Verwandte Normen zu DIN EN 54-12 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 54-12

Brandmeldeanlage, Melder, Rauch-Kontaktgeber, Rauchmelder, Rauchwarnmelder
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere