Gegenüber DIN EN 81-28:2018-07 wurden folgende Änder ...
Seite 6, Abschnitt 1
Dieses Dokument legttechnische Anforderungen für Notrufsysteme für Personen- und Lastenaufzüge fest, so wie sie in der EN 81-Reihe beschrieben sind. Dies schließt ein: Aktivierung des Alarms, Übertragung des Alarms, Informationen zur Benutzung und ...
Seite 7 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die Begriffe nach EN ISO 12100:2010, EN 81-20 :2020 und die folgenden Begriffe. ISO und IEC stellen terminologische Datenbanken für die Verwendung in der Normung, unter den folgenden Adressen bereit: ISO Onl ...
Seite 8 ff., Abschnitt 4
4.1 Allgemeines. 4.1.1 Einleitung. Notrufsysteme müssen mit den sicherheitstechnischen Anforderungen und/oder den Schutzmaßnahmen nach Abschnitt 4 übereinstimmen. Zusätzlich müssen Notrufsysteme hinsichtlich relevanter Gefährdungen, die jedoch nicht ...
Seite 12 f., Abschnitt 5
5.1 Informationen, die mit dem Notrufsystem zur Verfügung gestellt werden müssen. In der Bedienungsanleitung des Aufzugs sind die folgenden Angaben zu machen: die Verpflichtung sicherzustellen, dass der Aufzug mit einer Befreiungsorganisation verbun ...
Seite 13 ff., Abschnitt 6
6.1 Allgemeines. Tabelle 1 gibt die Verfahren an, mit denen die Erfüllung der Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen, beschrieben in den Abschnitten 4, 5 und 7, nachgewiesen werden muss. Tabelle 1 — Mittel zum Nachw ...
Seite 15, Abschnitt 7
Kennzeichnungen im Fahrkorb müssen mindestens Folgendes enthalten: Hinweis darauf, dass der Fahrkorb über ein Notruf ...
Seite 16, Abschnitt Anhang A
In Bild A.1 wird eine typische 2-Wege-Sprechverbindung zwischen Aufzu ...