Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Lastenaufzug
Normen:
44
/ Auszüge:
308
BauO Bln
Bauordnung für Berlin
| 2005-09
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
BauO LSA
Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt
| 2013-09
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
BauO NRW
Bauordnung für das Land Nordrhein-Westfalen
| 2018-07
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
BayBO
Bayerische Bauordnung
| 2007-08
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
BbgBO
Brandenburgische Bauordnung
| 2018-11
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
BremLBO
Bremische Landesbauordnung
| 2022-10
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
HBauO
Hamburgische Bauordnung
| 2005-12
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
HBO
Hessische Bauordnung
| 2018-05
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
LBauO M-V
Landesbauordnung Mecklenburg-Vorpommern
| 2015-10
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
LBauO RP
Landesbauordnung Rheinland-Pfalz
| 1998-11
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 4. Abschnitt: Treppen, Flure, Aufzüge und Öffnungen
LBO BW
Landesbauordnung für Baden-Württemberg
| 2010-03
Aufzugsanlagen - Teil 5: Der Bau und seine Teile
LBO SH
Landesbauordnung für das Land Schleswig-Holstein
| 2021-12
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
LBO SL
Landesbauordnung für das Saarland
| 2004-02
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 5. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
MBO
Musterbauordnung
| 2002-11
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
SächsBO
Sächsische Bauordnung
| 2015-12
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
ThürBO
Thüringer Bauordnung
| 2014-03
Aufzüge - Teil 3: Bauliche Anlagen, 6. Abschnitt: Technische Gebäudeausrüstung
DIN EN 81-3
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Teil 3: Elektrisch und hydraulisch betriebene Kleingüteraufzüge
| 2011-06
Abstand zwischen Fahrkorb und Schachtwänden, die Fahrkorbzugängen gegenüberliegen - Kleingüteraufzüge
Anwendungsbereich DIN EN 81-3
Elektrische Installationen und Einrichtungen - Kleingüteraufzüge
Fahrkorb, Gegengewicht und Ausgleichsgewicht - Kleingüteraufzüge
Fehlerbetrachtung und elektrische Sicherheitseinrichtungen - Kleingüteraufzüge
Führungsschienen, Puffer, Notendschalter - Kleingüteraufzüge
Prüfungen, Aufzugsbuch, Wartung - Kleingüteraufzüge
Schacht - Kleingüteraufzüge
Schachttüren - Kleingüteraufzüge
Schilder, Kennzeichnungen und Anleitungen für den Betrieb - Kleingüteraufzüge
Steuerungen - Kleingüteraufzüge
Tragmittel, Schutz gegen Absturz, Abwärtsfahrt mit Übergeschwindigkeit und Absinken des Fahrkorbs - Kleingüteraufzüge
Triebwerk - Kleingüteraufzüge, elektrisch
Triebwerk - Kleingüteraufzüge, hydraulisch
Triebwerksräume - Kleingüteraufzüge
DIN EN 81-20
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 20: Personen- und Lastenaufzüge
| 2020-06
Änderungen DIN EN 81-20
Allgemeines - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Anwendungsbereich DIN EN 81-20
Ausführung und Ausrüstung von Rollenräumen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Begriffe DIN EN 81-20
Einrichtungen für Notfälle und Prüfungen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Ausrüstung auf dem Dach - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Beleuchtung - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Dach - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Gegengewicht, Ausgleichsgewicht - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Höhe - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Lüftung - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Notklappen und Notübersteigtüren - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Nutzfläche, Nennlast, Anzahl der Personen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Schürze - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Tür, Boden, Wände und dekorative Werkstoffe - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Fahrkorb; Wände, Boden und Dach - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Hinweise - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Leiter für den Zugang zur Schachtgrube - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Liste der elektrischen Sicherheitseinrichtungen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Allgemeines - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Festigkeit - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Höhe und Breite der Zugänge - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Horizontale Abstände - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Örtliche Beleuchtung in der Haltestelle, Fahrkorb-Anwesenheitsanzeige - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Schutz beim Bewegen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Schwellen, Führungen und Aufhängungen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht- und Fahrkorbtüren; Verriegelung und Notentriegelung - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht, Triebwerk, Steuerung, Rollenräume; Allgemeines - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht, Triebwerk, Steuerung, Rollenräume; Zugang - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Allgemeines - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Geführter Fahrweg von Fahrkorb, Gegengewicht und Ausgleichsgewicht - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Schutz von Räumen unterhalb - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Schutzmaßnahmen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Schutzräume auf dem Fahrkorbdach und Abstände im Schachtkopf - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Schutzräume und Abstände in der Schachtgrube - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Umwehrung - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schacht; Wände und Türen an den Zugangsseiten des Fahrkorbs - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Schnittstellen zum Gebäude - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Steuerungen - Notendschalter - Vorrechte; Fahrbefehlsgeber - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Steuerungen - Notendschalter - Vorrechte; Notendschalter - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Steuerungen - Notendschalter - Vorrechte; Notrufeinrichtung und Sprechanlage - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Steuerungen - Notendschalter - Vorrechte; Vorrechte, Anzeigen - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Technische Dokumentation - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Triebwerk und Steuerung außerhalb des Schachts - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Triebwerk und Steuerung im Schacht - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Triebwerk und Steuerung in einem Triebwerksraum - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Triebwerk, Steuerung, Rollenräume; Allgemeines - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Triebwerk, Steuerung, Rollenräume; Schilder und Anleitungen für den Betrieb - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Zugänge zu den Aufstellungsorten für Triebwerk und Steuerung - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
Zugangstüren, Nottüren, Bodenklappen, Wartungstüren - Sicherheitsregeln für Personen- und Lastenaufzüge
DIN EN 81-21
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 21: Neue Personen- und Lastenaufzüge in bestehenden Gebäuden
| 2022-08
Änderungen DIN EN 81-21
Anwendungsbereich DIN EN 81-21
Begriffe DIN EN 81-21
Benutzerinformation - Personen- und Lastenaufzüge
Feststellung der Übereinstimmung mit den Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen - Personen- und Lastenaufzüge
Liste der elektrischen Sicherheitseinrichtungen - Personen- und Lastenaufzüge
Liste der signifikanten Gefährdungen - Personen- und Lastenaufzüge
Prüfung des vorausgelösten Anhaltesystems - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Abstände zwischen Fahrkorb, Gegengewicht oder Ausgleichsgewicht - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Allgemeines - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Durchbrochene Schachtwand - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Elektrische Sicherheitseinrichtung - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Fahrkorbdachumwehrung - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Gegengewicht oder Ausgleichsgewicht in einem separaten Schacht - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Höhe der Schachttüren - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Höhe der Türen zum Triebwerksraum und Rollenraum - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Höhe des Triebwerksraums - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Maße der Bodenklappen für den Triebwerks- und den Rollenraum - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Reduzierte freie Abstände im Schachtkopf - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Reduzierte freie Abstände in der Schachtgrube - Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitsanforderungen/Schutzmaßnahmen; Schürze - Personen- und Lastenaufzüge
DIN EN 81-28
Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen - Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 28: Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge
| 2022-08
Änderungen DIN EN 81-28
2-Wege-Sprechverbindung zwischen Aufzug und Befreiungsorganisation - Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge
Anwendungsbereich DIN EN 81-28
Begriffe DIN EN 81-28
Informationen - Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge
Kennzeichnung - Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge
Nachweis Sicherheitsanforderungen und/oder Schutzmaßnahmen - Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge
Sicherheitstechnische Anforderungen und/oder Schutzmaßnahmen - Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge
Mehr anzeigen...
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere