Diese Norm legt Begriffe sowie Abkürzungen und Bezeichnungen für die Abdichtung von Bauwerken fest.
Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 005-02-13 AA „Abdichtungen für erdberührte Bauteile (SpA zu CEN/TC 314)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN 18195 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

Änderungen DIN 18195

Gegenüber DIN 18195-1 :2011-12, DIN 18195-2 :2009-04, DIN 18195-3 :2011-12, DIN 18195-4 :2011-12, DIN 18195-5 :2011-12, DIN 18195-6 :2011-12, DIN 18195-7 :2009-07, DIN 18195-8 :2011-12, DIN 18195-9 :2010-05, DIN 18 ...

1 Anwendungsbereich DIN 18195

Seite 5, Abschnitt 1
Dieses Dokument legt Begriffe sowie Abkürzungen und Bez ...

3.1 bis 3.27 Begriffe A-C DIN 18195

Seite 5 ff., Abschnitt 3.1 bis 3.27
3.1 Abdichtung bautechnische Maßnahme zum Schutz eines Bauteils und Bauwerkes vor Wasser und/oder Feuchte. 3.2 Abdichtungsbauart stofflicher und konstruktiver Aufbau der Abdichtung. 3.3 Abdichtungsbauweise Anordnung der Abdichtung innerhalb der Bauwe ...

3.28 bis 3.67 Begriffe D-G DIN 18195

Seite 7 ff., Abschnitt 3.28 bis 3.67
3.28 Dach oberer luftseitiger Abschluss eines Bauwerkes oder Bauwerksteiles. 3.29 Dachaufbau Folge der einzelnen Funktionsschichten des Daches. BEISPIEL Ausgleichsschicht, Dampfsperre, Wärmedämmung, Abdichtung, Oberflächenschutz, Lagesicherung. 3.30 ...

3.68 bis 3.104 Begriffe H-P DIN 18195

Seite 11 ff., Abschnitt 3.68 bis 3.104
3.68 Haftbrücke Haftvermittler siehe Grundierung (3.67). 3.69 Haftzugfestigkeit Wert für den Haftverbund zwischen zwei Schichten oder Lagen oder Wert für die Oberflächenfestigkeit eines Untergrundes, gemessen im Zugversuch senkrecht zur Oberfläche. 3 ...

3.105 bis 3.135 Begriffe Q-T DIN 18195

Seite 14 ff., Abschnitt 3.105 bis 3.135
3.105 Quellschweißen Methode zur Nahtfügung, bei der die Verbindungsflächen mit einem Lösemittel angelöst und durch Druck miteinander verbunden werden. 3.106 Rampe geneigtes Zufahrtsbauteil. 3.107 Randfuge Zwischenraum zwischen einem Belag oder einer ...

3.136 bis 3.158 Begriffe U-Z DIN 18195

Seite 17 ff., Abschnitt 3.136 bis 3.158
3.136 Überdeckung Überlappung Bereich, in dem zwei Bahnen einer Lage übereinander liegen. 3.137 Übergang Verbindung unterschiedlicher Abdichtungsbauarten. 3.138 Untergrund Stoff oder Bauteil, worauf die Abdichtung unmittelbar aufgebracht wird. 3.139 ...

4 Abkürzungen und Bezeichnungen DIN 18195

Seite 19, Abschnitt 4
...

Stichworte in Zusammenhang mit DIN 18195

Abdichtung, Abdichtungsnorm, Bauabdichtung, Bauwerksabdichtung, Bauwerksisolierung
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere