Norm

DIN EN 12255-1 | 2002-04

Kläranlagen - Teil 1: Allgemeine Baugrundsätze

Diese Norm legt allgemeine Baugrundsätze für Bauwerke und die technische Ausrüstung von Kläranlagen für mehr als 50 EW fest. Diese Norm ist in erster Linie auf Kläranlagen für die Behandlung von häuslichem und kommunalem Abwasser anzuwenden. Anforderungen an Bauwerke, die nicht spezifisch für Kläranlagen sind, sind nicht Gegenstand dieser Norm. Andere Normen können hierfür gelten. Für technische Ausrüstung, die nicht ausschließlich auf Kläranlagen eingesetzt wird, sind die einschlägigen Produktnormen zu beachten. Besondere Anforderungen an diese technische Ausrüstung hinsichtlich ihres Einsatzes auf Kläranlagen sind allerdings Gegenstand dieser Norm. Allgemeine Grundsätze des Bau- und Maschinenwesens sowie der Elektrotechnik sind nicht Gegenstand dieser Norm. Diese Norm bezieht sich nicht auf die Auslegung von Abwasserreinigungsverfahren.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12255-1:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Allgemeine Anforderungen
4.2 Anforderungen an die Planung
4.3 Bauliche Anforderungen
4.4 Anforderungen an die technische Ausrüstung
5 Prüfverfahren
Anhang A (informativ) Erläuternde Anmerkungen
Anhang B (normativ) Bauwerkstoleranzen

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12255-1 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

3 Begriffe - Kläranlagen

Seite 5 f., Abschnitt 3
Für die Anwendung dieser Europäischen Norm gelten die in EN 1085 angegebenen und die folgenden Begriffe. 3.1 Bauwerk jedes Gebäude oder Gebäudeteil, das zur Aufnahme technischer Ausrüstung dient. 3.2 technische Ausrüstung jedes Teil, das zur Erfüllun ...

4.1 Allgemeines - Kläranlagen

Seite 6 f., Abschnitt 4.1
Kläranlagen müssen die folgenden Anforderungen erfüllen: nationale Vorschriften müssen beachtet werden; die Einleitungsbedingungen müssen eingehalten werden; die Reinigungsleistung muss im gesamten Bereich der Durchflüsse und Frachten ausreichend se ...

4.2 Planung - Kläranlagen

Seite 7 f., Abschnitt 4.2
Die folgenden Anforderungen sind während der Planung einer Kläranlage zu berücksichtigen: Alle Aggregate, die gelegentlich ausfallen können (z. B. Pumpen und Gebläse), sind mit ausreichender Reserve zu installieren, so dass auch bei Ausfall eines Ag ...

4.3 Bauliche Anforderungen - Kläranlagen

Seite 8 f., Abschnitt 4.3
4.3.1 Allgemeines. Bauwerke müssen so stabil sein, dass sie allen Belastungen während des Baus, des Betriebes und der Wartung standhalten, z. B. den Wasserdrücken oder den von der technischen Ausrüstung erzeugten statischen und dynamischen Kräften, ...

4.4 Technische Ausrüstung - Kläranlagen

Seite 10 ff., Abschnitt 4.4
4.4.1 Grundsätze der maschinentechnischen Bemessung3). Der Einsatz der technischen Ausrüstung und die Anforderungen an diese sind festzulegen. Eine allgemeine Beschreibung und die folgenden Angaben sind zur Verfügung zu stellen: Lasten (z. B. Verkeh ...

Anhang B Bauwerkstoleranzen - Kläranlagen

Seite 18, Abschnitt Anhang B
B.1 Rundbecken. B.1.1 Rundbecken mit Räumeinrichtung Innendurchmesser des Beckens: ± 0,03 m; Kontur des Beckenbodens: ± 0,03 m. B.1.2 Rundbecken mit auf der Wandkrone fahrender Räumerbrücke Innendurchmesser des Beckens: ± 0,03 m; Kontur des B ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12255-1 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12255-1

Kläranlage
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere