Norm

DIN EN 12255-6 | 2002-04

Kläranlagen - Teil 6: Belebungsverfahren

Diese Norm legt Ausführungsanforderungen an die Abwasserreinigung mit dem Belebungsverfahren auf Kläranlagen für über 50 EW fest.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12255-6:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Allgemeines
4.2 Planung
4.3 Verteilerbauwerk
4.4 Belebungsbecken
4.5 Nachklärbecken
4.6 Förderung von Rücklauf- und Überschussschlamm
Anhang A (informativ) Bemessung - Verfahrenstechnische Merkmale

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12255-6 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.1 Allgemeines - Kläranlagen; Belebungsverfahren

Seite 4, Abschnitt 4.1
Belebungsbecken und die Nachklärung bilden in Verbindung mit der Rückführung des belebten Schlammes eine Einheit, das Belebungsverfahren. Die Wirksamkeit des Verfahrens hängt sowohl von den biologischen und ...

4.2 Planung - Kläranlagen; Belebungsverfahren

Seite 5, Abschnitt 4.2
Bei der Planung einer Belebungsanlage sind folgende Punkte zu berücksichtigen: das Volumen und die Abmessungen der Belebungsbecken; das Verhindern von Totzonen und störender Ablagerungen in den Becken und Kanälen; das Vorsehen mehrerer Straßen oder ...

4.3 Verteilerbauwerk - Kläranlagen; Belebungsverfahren

Seite 5, Abschnitt 4.3
Wenn die Anlage mehrstraßig ist oder parallele Einheiten aufweist, ist der Zufluss mittels einstellbarer Verteileinrichtungen (z. B. Schieber, Schütze oder Dammbalken ...

4.4 Belebungsbecken - Kläranlagen; Belebungsverfahren

Seite 5 ff., Abschnitt 4.4
4.4.1 Auslegung. Die Anzahl, die Form und das Volumen dieser Becken, in denen die biologischen Vorgänge überwiegend stattfinden, können sehr unterschiedlich sein, je nach: der Größe der Anlage; dem Reinigungsziel, z. B. Entfernung der Kohlenstoffver ...

4.5 Nachklärbecken - Kläranlagen; Belebungsverfahren

Seite 9 f., Abschnitt 4.5
4.5.1 Allgemeines. In Nachklärbecken muss der belebte Schlamm vom Abwasser getrennt werden. Nachklärbecken müssen eine Eindickzone zum Abzug des Rücklaufschlammes aufweisen. Die Trennwirkung beeinflusst die Qualität des Kläranlagenabflusses und die K ...

4.6 Förderung von Rücklauf- und Überschussschlamm - Kläranlagen; Belebungsverfahren

Seite 11, Abschnitt 4.6
Das Rücklaufschlammsystem führt Schlamm aus den Nachklärbecken zu den Belebungsbecken zurück, so dass die für den biologischen Prozess erforderliche Konzentration des Abwasser-Belebtschlammgemischs im Belebungsbecken aufrechterhalten wird. Das System ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12255-6 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12255-6

Kläranlage
Das sagen unsere Kunden
Andreas Witzleb über Baunormenlexikon
„Das Baunormenlexikon.de ist bei mir regelmäßig im Einsatz. Ich schlage darin nach, wenn ich Baumaßnahmen und Projekte vorbereite, um so die Randbedingungen zu klären. Besonders gut finde ich dabei, dass ich meine aktuellen Vorschriftenkenntnisse abgleichen kann, denn im Baunormenlexikon habe ich - sobald eine DIN-Norm überarbeitet wurde und neu erschienen ist - sofort den aktuellsten Stand. Über die Zusammenfassung „Änderungen im Detail“ sehe ich detailliert, was bei der Neuausgabe im Vergleich zur Vorherigen alles geändert wurde. Das ist sehr hilfreich.“ Andreas Witzleb Fachingenieur für Gebäudeerhaltung und Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz Ingenieur-& Planungsbüro Witzleb, Bad Berka
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere