Norm

DIN EN 12255-16 | 2005-12

Kläranlagen - Teil 16: Abwasserfiltration

In dieser Norm sind die Grundsätze der Planung und Leistungsanforderungen für die Abwasserfiltration als dritte Reinigungsstufe (Ablauf der zweiten Reinigungsstufe) auf Kläranlagen über 50 EW festgelegt. Die Unterschiede in Planung und Bau von Kläranlagen in Europa haben zu einer Vielzahl von Anlagenausführungen geführt. Die Norm enthält grundsätzliche Angaben zur den Anlagenausführungen; beschrieben sind jedoch nicht alle Einzelheiten jeder Ausführungsart. Die Abwasserfiltration beinhaltet Schwerkraftfilter (festes oder bewegliches Bett), Siebe (Mikrosieb, Trommelfilter) und vertikal durchströmte Absetzbecken (Kiesbett, Maschen oder Bürsten).
Diese Norm wurde von der CEN/TC 165/WG 42 "Kläranlagen - Allgemeine Verfahren" (Sekretariat: BSI, Großbritannien) erstellt. Für das DIN war der Arbeitsausschuss NAV 119-05-36 AA "Kläranlagen" zuständig.

Inhaltsverzeichnis DIN EN 12255-16:

1 Anwendungsbereich
2 Normative Verweisungen
3 Begriffe
4 Anforderungen
4.1 Allgemeines
4.2 Verfahrensvarianten
5 Planung
6 Verfahrensauslegung
6.1 Auslegungsparameter
6.2 Auswahl des Filtermediums
6.3 Reinigungssysteme
6.4 Abmessungen
6.5 Zulaufverteilung
6.6 Baugrundsätze
6.7 Mechanische und elektrotechnische Ausrüstung
6.8 Betriebsüberwachung
6.9 Weitere verfahrenstechnische Gesichtspunkte
6.10 Gefahrenschutz

LizenzpflichtigDie wesentlichen Abschnitte der DIN EN 12255-16 im Originaltext:

  • Genau die relevanten Original-Abschnitte
  • Online immer aktuell

4.2 Verfahrensvarianten - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 5, Abschnitt 4.2
4.2.1 Festbettfilter. 4.2.1.1 Statisches Filterbett. Das zu behandelnde Abwasser durchströmt schnell abwärts oder aufwärts das Filtermedium, wobei die Feststoffe innerhalb des Filterbettes zurückgehalten werden. Bei abwärts durchströmten Filtern mit ...

5 Planung - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 5 f., Abschnitt 5
Die Auswahl der physikalischen Filtrationsverfahren ist abhängig von der Größe der Kläranlage, dem verfügbaren Platz, der Art, Qualität, Menge und Schwankung des zu behandelnden Abwassers, der erforderlichen Ablaufqualität und der Wartungsintensität, ...

6.1 Auslegungsparameter - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 6, Abschnitt 6.1
Die folgenden Betriebsparameter müssen berücksichtigt und Werte entsprechend der geforderten Reinigungsleistung ausgewählt werden: erforderliche Flächenbeschickung (m³/ ...

6.2 Auswahl des Filtermediums - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 6 f., Abschnitt 6.2
6.2.1 Allgemeines. Das Filtermedium sollte eine große Oberfläche mit engen Poren oder Kanälen haben und zur Flockung und zum Rückhalt von Feststoffen bei gleichzeitig minimalem Druckverlust ausgelegt sein. Es muss geeignet sein für eine Reinigung dur ...

6.3 Reinigungssysteme - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 7 f., Abschnitt 6.3
6.3.1 Allgemeines. Während des physikalischen Filtrationsprozesses wird das Bett oder das Sieb mit zurückgehaltenen Feststoffen beladen, die die Poren zwischen den Filterkörnern oder den Siebmaschen verstopfen, den Druckverlust ansteigen lassen und d ...

6.4 Abmessungen - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 8 f., Abschnitt 6.4
6.4.1 Allgemeines. Zur Bestimmung des gesamten Raumplans der Anlage müssen die Anzahl der Einheiten und deren Abmessungen unter Berücksichtigung der Kriterien dieses Abschnittes sowie denen aus 6.4.2 und 6.4.3 ausgewählt werden. Zur Orientierung für ...

6.5 Zulaufverteilung - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 9 f., Abschnitt 6.5
6.5.1 Allgemeines. Bei der Abwasserfiltration muss eine gleichmäßige Verteilung des Zuflusses durch das Filtermedium ermöglicht werden. Die Verfahren der Zuflussverteilung in einen Filter und der Abzug des Filtrats müssen bei der Planung der Anlagen ...

6.6 Baugrundsätze - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 10 f., Abschnitt 6.6
6.6.1 Allgemeines. Die Anlage und die Ausrüstung müssen nach den Anforderungen von EN 12255-1 ausgeführt und so geplant sein, dass sie allen möglichen mechanischen Beanspruchungen aus dem Betrieb der Anlage widerstehen. Dieses muss die verschiedenen ...

6.7 Mechanische und elektrotechnische Ausrüstung - Kläranlagen; Abwasserfiltration

Seite 11 f., Abschnitt 6.7
6.7.1 Allgemeines. Die gesamte mechanische und elektrotechnische Ausrüstung und deren Installation müssen EN 12255-1 entsprechen. Folgende Ausrüstungen sollten mit einer Anzeige für den Betriebszustand ausgestattet sein: Pumpen; Antriebe; Höhenstand ...

Verwandte Normen zu DIN EN 12255-16 sind

Stichworte in Zusammenhang mit DIN EN 12255-16

Abwasserfiltration, Kläranlage
Das sagen unsere Kunden
Christoph Geisenheyner über Baunormenlexikon
"Als Architekt nutze ich das Baunormenlexikon schon seit vielen Jahren, sowohl in der Entwurfsplanung, vor allem aber in der Ausführungsplanung und Ausschreibung. Das gilt analog für unsere Tragwerksplanung. Für mich ist es ein unerlässliches und zuverlässiges Planungswerkzeug geworden. Überzeugend finde ich nach wie vor die unschlagbare Aktualität der DIN-Normen-Zitate und die Schnelligkeit, mit der ich dank der präzisen Suche benötigte Normenausschnitte finde. Als Onlinedienst kann ich Baunormenlexikon flexibel an jedem Arbeitsort nutzen. Es erschließt sich intuitiv, kommt auf den Punkt und verzichtet auf Schnickschnack." Christoph Geisenheyner Architekt, Weimar www.brameygroup.de
Was Sie aus Baunormen benötigen im Originaltext. Am PC, Tablet oder mobil.
Jetzt kostenlos testen:
Online immer aktuell.
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere