Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Index
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zum Index
Sanitärinstallation
Normen:
21
/ Auszüge:
222
DIN EN 198
Sanitärausstattungsgegenstände - Badewannen hergestellt aus vernetzten gegossenen Acrylplatten - Anforderungen und Prüfverfahren
| 2008-11
Anforderungen - Badewannen hergestellt aus vernetzten gegossenen Acrylplatten
DIN EN 200
Sanitärarmaturen - Auslaufventile und Mischbatterien für Wasserversorgungssysteme vom Typ 1 und Typ 2 - Allgemeine technische Spezifikation
| 2008-10
Anwendungsbereich DIN EN 200
Durchfluss-Mindestwerte - Auslaufventile, Mischbatterien
Einbaumaße - Auslaufventile, Mischbatterien
Maße des Auslaufs - Auslaufventile, Mischbatterien
Maße des Zulaufs - Auslaufventile, Mischbatterien
DIN EN 246
Sanitärarmaturen - Allgemeine Anforderungen an Strahlregler
| 2022-10
Änderungen DIN EN 246
Anwendungsbereich DIN EN 246
Begriffe DIN EN 246
Durchfluss - Strahlregler
Maße - Strahlregler
Werkstoff - Strahlregler
DIN EN 274-1
Ablaufgarnituren für Sanitärausstattungsgegenstände - Teil 1: Anforderungen
| 2002-05
Konstruktion - Ablaufgarnituren
Maße von Abläufen und Überläufen - Ablaufgarnituren
Maße von Geruchverschlüssen - Ablaufgarnituren
Mindestdurchflüsse - Ablaufgarnituren
DIN EN 1057
Kupfer und Kupferlegierungen - Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen
| 2010-06
Begriffe - Nahtlose Kupfer-Rohre für Wasser und Gas
Mechanische Eigenschaften - Nahtlose Kupfer-Rohre für Wasser und Gas
Nennmaße - Nahtlose Kupfer-Rohre für Wasser und Gas
Zusammensetzung - Nahtlose Kupfer-Rohre für Wasser und Gas
DIN EN 1717
Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen und allgemeine Anforderungen an Sicherungseinrichtungen zur Verhütung von Trinkwasserverunreinigungen durch Rückfließen
| 2011-08
Begriffe - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Eigenschaften der Installation - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Flüssigkeitskategorien - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Grundlagen - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Maßnahmen; Freier Auslauf - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Maßnahmen; Sicherungseinrichtungen - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Maßnahmen; Trennung durch Einzel- oder Doppelwände - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Matrix der Sicherungseinrichtungen zu den Flüssigkeitskategorien - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Risiken - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Sicherungseinrichtungen für den häuslichen Gebrauch - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
Sicherungseinrichtungen für den nicht-häuslichen Gebrauch - Trinkwasser-Installationen; Trinkwasserschutz
DIN 1986-100
Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 752 und DIN EN 12056
| 2016-12
Änderungen DIN 1986-100
Abfluss - Bemessung von Regenentwässerungsanlagen
Abfluss - Bemessung von Schmutzwasseranlagen
Abflussbeiwerte - Bemessung von Regenentwässerungsanlagen
Abflussvermögen von Entwässerungsleitungen, Füllungsgrad von 0,5 - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Abflussvermögen von Entwässerungsleitungen, Füllungsgrad von 0,7 - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Abflussvermögen von Entwässerungsleitungen, Füllungsgrad von 1,0 - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Abflusswirksame Flächen - Bemessung von Regenentwässerungsanlagen
Ablaufstellen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Abwasserbehandlung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Abwassersammelgruben - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Allgemeines - Bemessung von planmäßig vollgefüllt betriebenen Dachentwässerungsanlagen
Allgemeines - Bemessung von Schmutzwasseranlagen
Allgemeines - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Leitungsverlegung
Allgemeines - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Anlaufbedingungen - Bemessung von planmäßig vollgefüllt betriebenen Dachentwässerungsanlagen
Anschlussleitungen - Bemessung von Schmutzwasseranlagen
Anwendungsbereich DIN 1986-100
Anzahl der Dachabläufe - Bemessung von Regenentwässerungsanlagen
Balkone und Loggien - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Begriffe DIN 1986-100
Bemessung von innenliegenden und eingebauten Dachrinnen
Bemessung von vorgehängten Dachrinnen
Berechnungsregen - Bemessung von Regenentwässerungsanlagen
Beseitigung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Brandschutz - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Dachflächen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Detailmaße für vorgehängte Rinnen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Dränagewasserableitung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Druckverlustberechnung - Bemessung von planmäßig vollgefüllt betriebenen Dachentwässerungsanlagen
Entwurfsgrundlagen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Fallleitungen - Bemessung von Schmutzwasseranlagen
Flächen unterhalb der Rückstauebene - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Bemessung
Freispiegelentwässerung - Bemessung von Regenentwässerungsanlagen
Freispiegelleitungen mit Abwasserhebeanlagen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Bemessung
Frosteinwirkung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Grundsätze - Bemessung von planmäßig vollgefüllt betriebenen Dachentwässerungsanlagen
Kläranlagen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Kontrolle des Innendrucks - Bemessung von planmäßig vollgefüllt betriebenen Dachentwässerungsanlagen
Lüftung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Leitungsverlegung
Lüftungsleitungen - Bemessung von Schmutzwasseranlagen
Mischwasserleitungen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Bemessung
Notentwässerung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Bemessung
Notentwässerung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Planmäßig vollgefüllte Regenwasserleitungen mit Druckströmung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Leitungsverlegung
Regenentwässerungsanlagen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Regenspenden in Deutschland - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Regenspenden in Deutschland; Ermittlung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Regenwasserabfluss über Notentwässerung - Bemessung von Regenentwässerungsanlagen
Regenwasserleitungen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Leitungsverlegung
Reinigungsöffnungen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Leitungsverlegung
Sammel- und Grundleitungen - Bemessung von Schmutzwasseranlagen
Schächte - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Leitungsverlegung
Schallschutz - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Schmutzwasseranlagen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Planung
Schmutzwasserleitungen - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Leitungsverlegung
Schutz gegen Rückstau - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Überflutungs- und Überlastungsnachweise - Gebäude- und Grundstücksentwässerung; Bemessung
Zeichnerische Darstellung - Gebäude- und Grundstücksentwässerung
Zulässige Abweichungen in der Druckverlustberechnung - Bemessung von planmäßig vollgefüllt betriebenen Dachentwässerungsanlagen
DIN 1988-1
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Allgemeines
| 1988-12
Begriffe - Trinkwasser-Installationen
Beispiel für die Anwendung von Symbolen - Trinkwasser-Installationen
Grundsymbole - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Absperr- und Drosselarmaturen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Behälter und Trinkwassererwärmer - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Einrichtungen mit rotierenden Teilen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Entnahmearmaturen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für lösbare Verbindungen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Löschwasserversorgung und Brandschutzanlagen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Sicherungs- und Sicherheitsarmaturen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für unlösbare Verbindungen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Wasserbehandlungsanlagen - Trinkwasser-Installationen
Symbole für Wasserleitungen - Trinkwasser-Installationen
DIN 1988-2
Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI); Planung und Ausführung; Bauteile, Apparate, Werkstoffe
| 1988-12
Anschluss von Trinkwassererwärmern - Trinkwasser-Installationen
Armaturen; Allgemeines - Trinkwasser-Installationen
Bauteile, Apparate und Werkstoffe - Trinkwasser-Installationen
Dämmung von Rohrleitungen - Trinkwasser-Installationen
Dosiergeräte - Trinkwasser-Installationen
Einbau von Entnahmearmaturen - Trinkwasser-Installationen
Einbau von Leitungsarmaturen - Trinkwasser-Installationen
Einbau von Sicherheitsarmaturen - Trinkwasser-Installationen
Einbau von Sicherungsarmaturen - Trinkwasser-Installationen
Enthärtungsanlagen - Trinkwasser-Installationen
Filter - Trinkwasser-Installationen
Füllen und Prüfen der Leitungsanlagen - Trinkwasser-Installationen
Planungs- und Ausführungsunterlagen - Trinkwasser-Installationen
Rohre, Form- und Verbindungsstücke - Trinkwasser-Installationen
Rohrverbindungen - Trinkwasser-Installationen
Spülen der Leitungsanlagen - Trinkwasser-Installationen
Trinkwasserbehälter - Trinkwasser-Installationen
Trinkwassererwärmer - Trinkwasser-Installationen
Verlegung - Trinkwasser-Installationen
Verteilungsanlagen von Trinkwassererwärmern - Trinkwasser-Installationen
Wasserzähler - Trinkwasser-Installationen
Zubehörteile und Hilfsstoffe für Rohrleitungen - Trinkwasser-Installationen
VDI 2050 Blatt 1
Anforderungen an Technikzentralen - Technische Grundlagen für Planung und Ausführung
| 2013-11
Sanitär- und Löschzentralen - Technikzentralen
VDI 3810 Blatt 2
Betreiben und Instandhalten von gebäudetechnischen Anlagen - Sanitärtechnische Anlagen
| 2010-05
Abkürzungen VDI 3810 Blatt 2
Anforderungen Planung - Sanitärtechnische Anlagen
Anwendungsbereich VDI 3810 Blatt 2
Begriffe VDI 3810 Blatt 2
Betreiben von Druckentwässerung - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Entwässerungsanlagen - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden (innerhalb des Grundstücks) - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Feuerlösch- und Brandschutzanlagen - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Grauwasseranlagen - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Kleinkläranlagen - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Nichttrinkwasseranlagen - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Trinkwasser-Installationen - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben von Unterdruckentwässerungssysteme innerhalb von Gebäuden - Sanitärtechnische Anlagen
Betreiben; Allgemeines - Sanitärtechnische Anlagen
Checkliste Instandhaltung und Wartung - Sanitärtechnische Anlagen
Hygieneplan - Sanitärtechnische Anlagen
Instandhalten - Sanitärtechnische Anlagen
Maßnahmen vor und nach Zeiten längerer Abwesenheit/Stillstandszeiten - Sanitärtechnische Anlagen
Pflichten Auftraggeber der Instandhaltungsmaßnahmen - Sanitärtechnische Anlagen
Pflichten ausführender Betriebe und Betreiber - Sanitärtechnische Anlagen
DIN EN 12056-1
Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeine und Ausführungsanforderungen
| 2001-01
Anforderungen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Ausführung - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Begriffe DIN EN 12056-1
DIN EN 12056-2
Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 2: Schmutzwasseranlagen, Planung und Berechnung
| 2001-01
Anwendungsbereich DIN EN 12056-2
Begriffe DIN EN 12056-2
Bemessungsgrundlagen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planung von belüfteten Anschlussleitungen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planung von Belüftungsventile für Anschlussleitungen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planung von Belüftungsventile für Schmutzwasserfallleitungen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planung von Lüftungsleitungen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planung von Schmutzwasserfallleitungen mit Hauptlüftung - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planung von Schmutzwasserfallleitungen mit Nebenlüftung - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planung von unbelüfteten Anschlussleitungen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Planungsregeln - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Schmutzwasserabfluss-Bemessung - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
Schwerkraftentwässerung mit belüfteter Anschlussleitung in Gebäuden
Schwerkraftentwässerung mit Hauptlüftung in Gebäuden
Schwerkraftentwässerung mit Nebenlüftung in Gebäuden
Schwerkraftentwässerung mit unbelüfteter Anschlussleitung in Gebäuden
Typen - Schwerkraftentwässerung in Gebäuden
DIN EN 12541
Sanitärarmaturen - WC- und Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
| 2003-03
Begriffe - Druckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
Klassifizierung, Bezeichnung - Druckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
Maße - Urinaldruckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
Maße - WC-Druckspüler mit selbsttätigem Abschluss PN 10
DIN EN 14688
Sanitärausstattungsgegenstände - Waschbecken - Funktionsanforderungen und Prüfverfahren
| 2018-12
Anwendungsbereich DIN EN 14688
Begriffe DIN EN 14688
Eigenschaften - Waschbecken
DIN EN ISO 15875-1
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Vernetztes Polyethylen (PE-X) - Teil 1: Allgemeines
| 2004-03
Klassifizierung von Betriebsbedingungen - PE-X-Rohre für Wasser
DIN EN ISO 15875-2
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Vernetztes Polyethylen (PE-X) - Teil 2: Rohre
| 2021-03
Änderungen DIN EN ISO 15875-2
Anwendungsbereich DIN EN ISO 15875-2
Geometrische Eigenschaften - PE-X-Rohre für Wasser
Mechanische Eigenschaften - PE-X-Rohre für Wasser
Physikalische und chemische Eigenschaften - PE-X-Rohre für Wasser
Werkstoff - PE-X-Rohre für Wasser
DIN EN ISO 15875-3
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Vernetztes Polyethylen (PE-X) - Teil 3: Formstücke
| 2022-03
Änderungen DIN EN ISO 15875-3
Allgemeine Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Anwendungsbereich DIN EN ISO 15875-3
Geometrische Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Mechanische Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Physikalische und chemische Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Werkstoff - PE-X Formstücke für Wasser
DIN EN ISO 15875-3
Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation - Vernetztes Polyethylen (PE-X) - Teil 3: Formstücke
| 2021-03
Änderungen DIN EN ISO 15875-3
Allgemeine Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Anwendungsbereich DIN EN ISO 15875-3
Geometrische Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Mechanische Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Physikalische und chemische Eigenschaften - PE-X Formstücke für Wasser
Werkstoff - PE-X Formstücke für Wasser
DIN 18032-1
Sporthallen - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung - Teil 1: Grundsätze für die Planung
| 2014-11
Sanitäre Installation - Hallen und Räume für Sport und Mehrzwecknutzung
Mehr anzeigen...
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere