Baunormen
Aktuelle Änderungen
Wissen
Shop
Suche
Nutzername
Passwort
Angemeldet bleiben
Login
Daten werden überprüft...
Zugangsdaten anfordern
Kostenlos anmelden!
Login
Hinweis
DIN-Normen sind kostenpflichtig. Bitte loggen Sie sich ein, um auf Ihr Normen-Paket zuzugreifen. Oder kostenlos anmelden, um Beispiele zu testen!
Kostenlos anmelden
Bitte loggen Sie sich ein, um auf den Download zuzugreifen.
Kostenlos anmelden »
Sie haben schon eine Baunormenlexikon-Anmeldung?
Login
Zugangsdaten anfordern »
Suchen
Kategorien
DIN
DIN EN
DIN ISO
VOB
VDI
DDH
Gesetze
Kategorien
Index
Favoriten
Zurück zu den Kategorien
Nachhaltigkeit
Normen:
35
/ Auszüge:
268
NBauO
Niedersächsische Bauordnung
| 2012-04
Photovoltaikanlagen für die Stromerzeugung auf Dächern - Teil 5: Der Bau und seine Teile
PDB Ziegel Dach
Produktdatenblatt für Dachziegel
| 2020-04
Recycling - Dachziegel
DIN EN 752
Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden
| 2017-07
Bemessungskriterien - Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden
Umweltschutzaspekte - Entwässerungssysteme außerhalb von Gebäuden; Planungsgrundsätze
DIN EN 1090-5
Ausführung von Stahltragwerken und Aluminiumtragwerken - Teil 5: Technische Anforderungen an tragende, kaltgeformte Bauelemente aus Aluminium und tragende, kaltgeformte Bauteile für Dach-, Decken-, Boden- und Wandanwendungen
| 2020-06
Konstruktionswerkstoffe; Freisetzen gefährlicher Stoffe - Stahltragwerken und Aluminiumtragwerke für Dach, Decke, Boden und Wand
DIN EN 1794-2
Lärmschutzvorrichtungen an Straßen - Nichtakustische Eigenschaften - Teil 2: Allgemeine Sicherheits- und Umweltanforderungen
| 2020-07
Sicherheits- und Umweltanforderungen - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
Umweltschutz - Lärmschutzeinrichtungen an Straßen
DIN 1960
VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen - Teil A: Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen
| 2019-09
Qualitätssicherung und Umweltmanagement - VOB/A-EU
DIN 1989-100
Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
| 2022-07
Änderungen DIN 1989-100
Anwendungsbereich DIN 1989-100
Begriffe DIN 1989-100
Filter; Anforderungen - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Filter; Einbau, Betrieb und Wartung von Filtern - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Filter; Kennzeichnung - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Planungsgrundsätze zur Anlagenbemessung - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Regenwasserspeicher; Einbau und Montage - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Regenwasserspeicher; Maße und Grenzabmaße - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Regenwassersystemsteuerungen; Baugrundsätze - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Regenwassersystemsteuerungen; Geräuschpegel - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Regenwassersystemsteuerungen; Mindestanforderungen - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Reinigungsmechanismen - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
Typschild - Regenwassernutzungsanlagen - Teil 100: Bestimmungen in Verbindung mit DIN EN 16941-1
VDI 3808
Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik - Anwendung bestehender Verfahren
| 2021-03
Änderungen VDI 3808
Abkürzungen VDI 3808
Anwendungsbereich VDI 3808
Begriffe VDI 3808
Bewertungsverfahren - Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik Anwendung bestehender Verfahren
Rechtliche Vorgaben und Wirtschaftsbetrachtungen/Grundlagen - Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik Anwendung bestehender Verfahren
Übersicht über die Nachweisverfahren für Wohn- und Nichtwohngebäude - Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik Anwendung bestehender Verfahren
Vergleich und Abgrenzung der verschiedenen Verfahren im Hinblick auf Anwendung, Gebäude und Gebäudetechnik - Energetische Bewertung von Gebäuden und der Gebäudetechnik Anwendung bestehender Verfahren
DIN 4226-101
Rezyklierte Gesteinskörnungen für Beton nach DIN EN 12620 - Teil 101: Typen und geregelte gefährliche Substanzen
| 2017-08
Änderungen DIN 4226-101
Anwendungsbereich DIN 4226-101
Begriffe DIN 4226-101
Stoffliche Zusammensetzung und Einteilung der Bestandteile - Rezyklierte Gesteinskörnungen für Beton
Zuordnung der Rohmaterialien - Rezyklierte Gesteinskörnungen für Beton
VDI 6000 Blatt 1
Ausstattung von und mit Sanitärräumen - Wohnungen
| 2008-02
Wassereinsparung - Sanitärräume in Wohnungen
VDI 6002 Blatt 1
Solare Trinkwassererwärmung - Allgemeine Grundlagen - Systemtechnik und Anwendung im Wohnungsbau
| 2014-03
Umweltverträglichkeit - Solare Trinkwassererwärmung im Wohnungsbau
VDI 6026 Blatt 1
Dokumentation in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) - Inhalte und Beschaffenheit von Planungs-, Ausführungs- und Revisionsunterlagen
| 2022-08
Nachhaltigkeit - Dokumentation TGA
VDI/GVSS 6202 Blatt 1
Schadstoffbelastete bauliche und technische Anlagen - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten
| 2013-10
Abfallverpackung und -entsorgung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Abkürzungen VDI/GVSS 6202 Blatt 1
Abrechnung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Anwendungsbereich VDI/GVSS 6202 Blatt 1
Ausführung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Ausführungsvorbereitung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Bauherren - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Beförderer und Entsorger der Abfälle - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Begriffe VDI/GVSS 6202 Blatt 1
Besondere Leistungen - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Bestandsaufnahme und Erstbewertung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Dokumentation - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Koordinatoren - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Muster für Anlage zum Schadstoffkataster - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Muster für Schadstoffkatasterplan - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Nebenleistungen - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Nebenleistungen – Besondere Leistungen - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Sanierungsfachbetriebe - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Sanierungsplanung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Sanierungsüberwachung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Schadstoffgutachter/Sanierungsplaner - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Schadstoffsanierungsverfahren - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Schutzmaßnahmen - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Technische Erkundung - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Vorbereitende Arbeiten - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
Weitere Beteiligte - Abbruch-, Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten mit Schadstoffbelastung
VDI 6210 Blatt 1
Abbruch von baulichen und technischen Anlagen
| 2016-02
Baustellenemissionen und Schutzmaßnahmen - Abbrucharbeiten
DIN EN 12464-2
Licht und Beleuchtung - Beleuchtung von Arbeitsstätten - Teil 2: Arbeitsplätze im Freien
| 2014-05
Nachhaltigkeit - Beleuchtung von Arbeitsplätzen im Freien
DIN EN 12620
Gesteinskörnungen für Beton
| 2008-07
Klassifizierung der Bestandteile von groben rezyklierten Gesteinskörnungen - Gesteinskörnungen für Beton
DIN EN 13508-1
Untersuchung und Beurteilung von Entwässerungssystemen außerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeine Anforderungen
| 2013-01
Umweltrelevante Untersuchung - Entwässerungssysteme außen
DIN EN 13964
Unterdecken - Anforderungen und Prüfverfahren
| 2014-08
Hygiene, Gesundheit und Umwelt - Unterdecken
DIN EN ISO 14040
Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Rahmenbedingungen
| 2021-02
Änderungen DIN EN ISO 14040
Allgemeine Anforderungen - Methodischer Rahmen einer Ökobilanz
Anwendung - Grundsätze einer Ökobilanz
Anwendungsbereich DIN EN ISO 14040
Auswertung - Methodischer Rahmen einer Ökobilanz
Begriffe DIN EN ISO 14040
Berichterstattung - Grundsätze einer Ökobilanz
Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens - Methodischer Rahmen einer Ökobilanz
Grundsätze - Allgemeine Beschreibung einer Ökobilanz
Grundsätzliche Eigenschaften - Allgemeine Beschreibung einer Ökobilanz
Konzepte von Produktsystemen - Allgemeine Beschreibung einer Ökobilanz
Kritische Prüfung - Grundsätze einer Ökobilanz
Phasen - Allgemeine Beschreibung einer Ökobilanz
Sachbilanz - Methodischer Rahmen einer Ökobilanz
Wirkungsabschätzung - Methodischer Rahmen einer Ökobilanz
DIN EN ISO 14044
Umweltmanagement - Ökobilanz - Anforderungen und Anleitungen
| 2021-02
Änderungen DIN EN ISO 14044
Anwendungsberiech DIN EN ISO 14044
Begriffe DIN EN ISO 14044
Berichterstattung - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Fußabdrücke - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Kritische Prüfung - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Methodischer Rahmen; Auswertung - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Methodischer Rahmen; Allgemeine Anforderungen - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Methodischer Rahmen; Festlegung des Ziels und des Untersuchungsrahmens - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Methodischer Rahmen; Sachbilanz - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Wirkungsabschätzung; Verwendung für in zur Veröffentlichung vorgesehenen vergleichenden Aussagen - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Wirkungsabschätzung; Allgemeines - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Wirkungsabschätzung; Optionale Bestandteile - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Wirkungsabschätzung; Verbindliche Bestandteile - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Wirkungsabschätzung; Zusätzliche Analyse der Datenqualität - Ökobilanz – Anforderungen und Anleitungen
Mehr anzeigen...
Schließen
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen
Ich akzeptiere